als .pdf Datei herunterladen

Baidu mit starkem AI-Wachstum

Baidu enttäuschte mit dem alten Kerngeschäft - Gegenwind beim Online-Marketing

NTG24 - Baidu mit starkem AI-Wachstum

 

Die Zahlen von Baidu enttäuschten. Die Anleger hatten auf ein AI-Wunder gehofft, doch das alte Online-Marketing-Geschäft leidet unter der Konjunkturschwäche in China, was die Gewinn- und Verlustrechnung herunterzieht. Das AI-Geschäft entwickelte sich hingegen stark und kompensierte einiges.

Für Begeisterung sorgte Baidu (KYG070341048) mit den Zahlen für das 4. Quartal nicht. Die Anleger hatten auf ein sehr starkes AI-Geschäft und gleichzeitig auf eine bessere Entwicklung des alten Geschäfts gehofft. Insbesondere das AI-Cloud-Geschäft konnte auch deutlich um 26 % im Jahresvergleich wachsen, aber das reichte nicht aus, um die Schwäche des restlichen Geschäfts über zu kompensieren. Insgesamt ergab sich ein leichter Rückgang des Umsatzes um -2 % auf 34,12 Mrd. Yuan, was etwa 4,68 Mrd. US-Dollar entspricht. Auf das Gesamtjahr betrachtet ging Baidu so mit einer Stagnation aus 2024 heraus. 

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Die Profitabilität entwickelt sich deutlich schwächer. Das operative Geschäft verzeichnete einen Rückgang des Ergebnisses um gleich -27 % auf nur noch 3,92 Mrd. Yuan (ca. 537 Mio. US-Dollar). Das Ergebnis nach Steuern war durch Sondereffekte beeinflusst und sprang um 100 % von 2,6 Mrd. Yuan auf 5,2 Mrd. Yuan (ca. 711 Mio. US-Dollar). „Bereinigt“ ergab sich jedoch ein Rückgang um -13 % auf 6,71 Mrd. Yuan (ca. 919 Mio. US-Dollar). Da kommt keine echte Freude auf, egal wie weit Baidu in seinem AI-Geschäft vorangeschritten ist.

Sie suchen nach den aktuellsten Analystenschätzungen für Ihren Börsenfavoriten, wollen quantitative Analysen selbst vornehmen und tief in die Bilanzanalyse einsteigen? Dann schauen Sie sich das Angebot von InvestingPro an, das ein ausgezeichnetes Tool für alle Börsenprofis ist.

 

Baidu mit starkem AI-Wachstum

 

Die Grundentwicklung ist jedoch positiv. Der Chatbot Ernie hat einen Marktanteil von 11,5 % in China und ist das am meisten benutzte AI Produkt im Inland. Im Dezember verarbeitete das System täglich 1,65 Mrd. API-Aufrufe, wobei die Zahl der externen Aufrufe um 178 % im Vergleich zum 3. Quartal stieg. Auch das Geschäft mit autonomer Software für Fahrzeuge wuchs deutlich. Allein im 4. Quartal hatte das autonome Taxigeschäft Apollo Go insgesamt 1,1 Mio. Fahrten absolviert (+36 %) und im Januar die Marke von kumulativ 9 Mio. Fahrten überschritten. Apollo Go hat inzwischen auch als erstes autonomes Taxiunternehmen die Lizenz erhalten, um in Hongkong den Betrieb aufzunehmen. 

 

Baidu Inc.

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDas alte Marketing-Geschäft hält Baidu noch am Boden. Denn die Umsätze aus dem Online-Marketing machten im 4. Quartal immer noch 17,9 Mrd. Yuan aus und damit den Löwenteil. Die Erlöse sanken um -7 % im Jahresvergleich, was das Wachstum um 18 % im Nicht-Marketing-Geschäft mehr als kompensierte. Dahinter steht die schleichende Wirtschaftsschwäche in China. Das Suchmaschinengeschäft wird entsprechend belastet und hier hilft auch nur, dass sich die Konjunktur wieder erholt.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Baidu - hier weiterlesen...

 

19.02.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)