
Fed: Kein vorzeitiges Endes des Zinszyklus
Federal Reserve erhöht Zinsen auf 4,75 % - Zinspause steht nicht zur Debatte
Die erste Zinsentscheidung der Federal Reserve im neuen Jahr war mit Hochspannung erwartet. Die Börse hatte auf die Ankündigung einer Zinspause und die Aussicht auf erste Zinssenkungen im 2. Halbjahr spekuliert.
Wie von der Börse erwartet, erhöhte die Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,75 %. Die Fed Funds Target Rate liegt damit bei 4,50 bis 4,75 %. Der Offenmarktausschuss entschied einstimmig. Unter den 12 abstimmungsberechtigten Mitgliedern stimmten alle für die Zinserhöhung. Es gab keine Enthaltung oder Gegenstimme.
Der Vorsitzende Jerome Powell ging während der Pressekonferenz auf den aktuellen Stand der Wirtschaft ein. Er betonte insbesondere die Stärke des Arbeitsmarktes, der weiterhin als sehr eng angesehen wird. Die Lohnzuwächse würden sich abschwächen, aber das Verhältnis von offenen Stellen zu Bewerbern bewegt sich immer noch auf einem Rekordniveau. Die Fed sieht erste Anzeichen, dass die stark gestiegenen Zinsen zu wirken beginnen. Powell betonte aber auch, dass der volle Effekt der bereits unternommenen Erhöhungen ihre Wirkung erst noch entfalten werden.
Terminmarkt erwartet Ende der Zinserhöhungen im März
Die Wirkungen der bisherigen Zinserhöhungen sind bisher noch nicht stark genug, um den Zinszyklus zu beenden. Powell erwartet in der Zukunft weitere Zinserhöhungen, da vor allem der Dienstleistungssektor bisher noch überhaupt nicht auf die höheren Zinsen reagiert hat. Powell betonte ausdrücklich, dass der Offenmarktausschuss weder eine Zinspause diskutiert habe, noch eine Pause beabsichtigt sei.
Der Terminmarkt preist nach der heutigen Zinsentscheidung nun ein Ende der Zinserhöhung bei 5,00 % p.a. ein. Das würde einer weiteren Zinserhöhung um 25 Basispunkte entsprechen. Diese ist aus heutiger Sicht am 22. März zu erwarten.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
02.02.2023 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)