
Gaspreis erreicht schwindelerregende Höhen
Da ist Druck auf dem Kessel
Viele Unternehmen und Haushalte spüren aktuell schmerzhaft den extrem gestiegenen Gaspreis, welcher inzwischen ungeahnte Höhen erreicht hat.
Während im August 2020 noch durchschnittlich 4,80 Euro für eine Megawattstunde im Großhandel gezahlt wurde, so kostet diese am aktuellen Terminmarkt rund 44 Euro. Für eine kurzfristige Beschaffung werden teils bis zu 75 Euro verlangt!
Was treibt aktuell den Gaspreis?
Die wirtschaftliche Lage in China und anderen Wirtschaftszonen Asiens konnte sich im Jahresverlauf spürbar erholen und treibt die Nachfrage nach Energie am Weltmarkt. Besonders der Preis für verflüssigtes Gas (LNG) ist stark gestiegen und es kommen kaum noch Lieferungen nach Europa.
Ein weiterer Faktor sind die relativ niedrigen Lagerbestände in Europa, welche durch den kalten Winter 2020 / 2021 begünstigt wurden.
Wie geht es beim Gaspreis weiter?
Es scheint, als habe sich der Großhandel mit zögerlichen Bestellungen seit dem Jahresbeginn schlicht verzock und stehen nun unter Zugzwang. Abhängig von der Witterungslage in den kommenden Monaten könnten die Weltmarktpreise nochmals spürbar steigen.
11.10.2021 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)