als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 31.03.2025: Goldpreis steigt weiter – Inflationsängste und geopolitische Spannungen treiben Anleger in das Edelmetall

CFOs großer US-Firmen erwarten eine Konjunkturabkühlung

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 31.03.2025: Goldpreis steigt weiter – Inflationsängste und geopolitische Spannungen treiben Anleger in das Edelmetall

 

Zum Start in die neue Handelswoche markiert der Goldpreis ein frisches Allzeithoch und steigt über die Marke von 3100 US-Dollar. Aktuell notiert die Feinunze bei 3112 US-Dollar, was einem Tagesplus von 0,92 % gegenüber dem Freitagsschluss (3083 US-Dollar) entspricht. Innerhalb der vergangenen fünf Handelstage ergibt sich damit ein Anstieg von 2,9 %. Die Preisentwicklung unterstreicht die aktuelle Marktstimmung, in der Investoren vermehrt in stabile Sachwerte umschichten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Ein Haupttreiber für den anhaltenden Aufwärtstrend ist die zunehmende Unsicherheit an den Finanzmärkten. Die Inflationsängste nehmen weiter zu, gleichzeitig belasten neue Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump das globale Handelssystem. In dieser Gemengelage gewinnt Gold (TVC:GOLD) als sicherer Hafen deutlich an Attraktivität. Die US-Notenbank Fed zeigt sich weiterhin zurückhaltend und signalisiert keine schnelle Reaktion in Form von Zinssenkungen. Die realen Zinsen bleiben damit niedrig – ein Umfeld, das traditionell positiv auf den Goldpreis wirkt.

 

 

 

Fundamentaldaten sprechen für stabile Nachfrage

 

Wie weiter fxempire.com berichtet, bleibt die fundamentale Lage für Goldinvestments weiterhin günstig. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, während sich zugleich konjunkturelle Risiken verstärken. Laut einer Umfrage des CNBC CFO Councils rechnen viele US-Finanzchefs mit einer baldigen Rezession. Risikoanlagen verlieren an Zuspruch, Gold hingegen profitiert. Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, anhaltender Inflation und einer zögerlichen Notenbankpolitik bietet dem Edelmetall strukturellen Rückenwind.

 

Technische Analyse: Gold mit Rückenwind über wichtigen Marken

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaAuch technisch zeigt sich ein stabiler Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt über dem kurzfristig relevanten gleitenden Durchschnitt der letzten zehn Tage (GD-10) und bestätigt damit die bullishe Tendenz. Der Bereich um 3112 US-Dollar fungiert derzeit als Widerstand und kurzfristiges Kursziel. Gelingt ein Ausbruch darüber, dürfte sich die Rally fortsetzen. Auf der Unterseite bildet die Marke bei 2999 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Auch der langfristige GD200 ist steigend, was das positive Chartbild zusätzlich untermauert. Der Goldpreis zeigt sich somit auch technisch in robuster Verfassung.

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

31.03.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)