
Live Nation Entertainment im Fokus
Live Nation Entertainment mit Q3-Zahlen
Die vergangene Woche veröffentlichten Geschäftszahlen von Live Nation Entertainment (US5380341090) für das 3. Quartal 2019 konnten die Markterwartungen nicht erfüllen, weshalb die Aktie deutlich tiefer notierte. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist es wichtig, die vorliegenden Zahlen in Perspektive zu setzen.
Der Umsatz von Live Nation Entertainment betrug im 3. Quartal 2019 3,77 Mrd. Dollar und ging damit um 2 % gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal zurück. Die Konsens-Prognose des Marktes lag hier bei 4,07 Mrd. Dollar. Der adjustierte Gewinn betrug 178,9 Mio. Dollar oder 0,71 Dollar je Aktie, was einem Anstieg von 1,4 % entspricht. Der Markt hatte hier einen Anstieg auf 0,77 Dollar erwartet. Der adjustierte operative Gewinn nahm um 13 % zu, wobei dieser deutliche Anstieg der operativen Profitabilität durch einen Anstieg von 60 % bei der Steuerlast ausgebremst wurde. Rund 85 % der Steuerzahlungen für das Jahr 2019 fielen im Ausland an.
Bildnachweis: © Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson
Expansion nimmt Gestalt an
Das Unternehmen arrangierte 8.700 Konzertveranstaltungen, was einem Anstieg von 12 % gegenüber der gleichen Vorjahresperiode entsprach. Zudem schloss Live Nation Entertainment im Berichtsquartal eine Vereinbarung ab, mit der es sich eine Kontrollbeteiligung an OCESA Entretenimento, sicherte. Dieses Unternehmen ist einer der führenden Konzertveranstalter in Lateinamerika. Ein Abschluss wird für das 4. Quartal 2019 oder das 1. Quartal 2020 erwartet und soll rund 3.100 Veranstaltungen zum Portfolio von Live Nation beisteuern. Das Management erwartet zudem, dass der aktuelle Bestand liquider Mittel von rund 1,8 Mrd. Dollar völlig ausreicht, um die Beteiligung aus dem operativen Geschäft und der vorhandenen Liquidität abzuwickeln.
Fazit
Der Aktienkurs ging am Tag der Veröffentlichung der Geschäftszahlen deutlicher zurück und notiert auch aktuell leicht im Minus. Ein Blick auf die Kursentwicklung der letzten Monate zeigt, dass die Aktie auch Gelegenheit braucht, die hohen Kursgewinne zu konsolidieren. Die mittelfristige Aufwärtstrendlinie und das Zwischentief vom 03.06.2019 bilden dabei eine Kreuzunterstützung, darunter befindet sich eine weitere mit dem Zwischenhoch vom 29.10.2018. Wir erhöhen unseren Stoppkurs von 56,50 Dollar auf 58,70 Dollar, bleiben aber weiter investiert. Die Aktie befindet sich in unserem erfolgreichen MUSTERDEPOT SPEKULATIV.
04.11.2019 - Arndt Kümpel - ak@ntg24.de
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)