als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 31.01.2025: Silbermarkt bleibt im Angebotsdefizit - Starke Nachfrage aus Solar- und Elektronikindustrie sorgt für Engpässe und steigende Preise

Investoren nutzen Silber als Absicherung gegen Inflation

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 31.01.2025: Silbermarkt bleibt im Angebotsdefizit - Starke Nachfrage aus Solar- und Elektronikindustrie sorgt für Engpässe und steigende Preise

 

Der Silberpreis zeigt sich aktuell stark und konnte sich am Freitagmorgen auf 31,40 US-Dollar je Feinunze steigern. Dies entspricht einem Anstieg von 1,8 % in den vergangenen 24 Stunden. Besonders erfreulich ist der nachhaltige Durchbruch über die wichtige Marke von 31 US-Dollar. Nun richtet sich der Blick auf den nächsten Widerstand bei 32,30 US-Dollar. Die fundamentale Lage am Silbermarkt bleibt spannend, da ein erneutes Defizit erwartet wird. Gleichzeitig beeinflussen makroökonomische Faktoren und geopolitische Risiken die Preisentwicklung. Die Investoren reagieren sensibel auf die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit und potenzielle Handelszölle unter US-Präsident Donald Trump.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Nach aktuellen Prognosen wird der globale Silbermarkt auch 2025 mit einem erheblichen Angebotsdefizit konfrontiert sein. Die starke industrielle Nachfrage, insbesondere aus der Elektronik-, Solar- und Automobilindustrie, treibt die Marktdynamik an. Experten gehen davon aus, dass die industrielle Verwendung von Silber (TVC:SILVER) neue Höchststände erreichen wird. Gleichzeitig sorgen geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Risiken für eine verstärkte Investition in das Edelmetall.

Während der Silberpreis seit Jahresbeginn eine Erholung zeigt, bleibt die Investitionsnachfrage herausfordernd. Gründe hierfür sind wirtschaftliche Unsicherheiten sowie eine historisch hohe Gold-Silber-Ratio. Dennoch bleibt Silber eine attraktive Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Turbulenzen.

 

 

 

Makroökonomische Einflüsse und Marktstimmung

 

Laut dem Silver Institute wird die Marktstimmung für Silber in den kommenden Monaten weiterhin durch makroökonomische Faktoren beeinflusst. Ein fester US-Dollar sowie steigende Renditen von Staatsanleihen könnten die Attraktivität von Silberinvestitionen dämpfen. Dennoch bleibt das Edelmetall eine interessante Absicherung gegen geldpolitische Unsicherheiten.

 

Technische Analyse: Wichtige Widerstände und Unterstützungen

 

Unter Berücksichtigung des gleitenden Durchschnitts (GD-10) zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend. Der Silberpreis notiert aktuell oberhalb dieses kurzfristigen Indikators, was als positives Zeichen gewertet wird. Der nächste direkte Widerstandsbereich liegt bei 31,71 US-Dollar. Sollte dieser durchbrochen werden, hätten die Bullen weiterhin die Kontrolle über den Markt. Als bedeutende Unterstützungszone gilt der Bereich um 29,68 US-Dollar. Ein Unterschreiten könnte eine Eintrübung des kurzfristigen Trends bedeuten. Langfristig betrachtet, bleibt der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ein entscheidender Indikator. Auch dieser zeigt derzeit einen steigenden Trend, was für eine weiter positive Marktentwicklung spricht.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

31.01.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)