
Tagesbericht Gold vom 10.02.2025: Goldpreis auf Rekordhoch - Analysten erwarten neuen Höchststand durch geopolitische Spannungen und starke Investorennachfrage
Eine starke physische Nachfrage unterstützt den Goldmarkt nachhaltig
Der Goldpreis liegt aktuell bei 2.879 US-Dollar und verzeichnet damit am Wochenbeginn ein Plus von 0,64 % gegenüber dem Wochenschluss der vergangenen Woche (2.861 US-Dollar). Auch im 5-Tages-Vergleich zeigt sich ein deutlicher Anstieg von 3,1 %. Die Goldrallye hält an, und führende Analysten haben ihre Prognosen nach oben korrigiert. UBS erwartet für die nächsten zwölf Monate einen Anstieg auf 3.000 US-Dollar pro Unze. Auch Citi hat seine Erwartungen für 2025 angehoben. Hintergrund sind geopolitische Unsicherheiten, eine restriktive Geldpolitik der US-Notenbank sowie eine anhaltend hohe Nachfrage von Investoren und Zentralbanken.
Gold (TVC:GOLD) bleibt als sicherer Hafen gefragt. Insbesondere die Handelszölle der US-Regierung verstärken Ängste vor einer wirtschaftlichen Eskalation. Investoren suchen verstärkt Schutz in Gold, das als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten dient. Analysten verweisen auf eine robuste physische Nachfrage, die den Goldpreis weiter stützen dürfte. Aktuell liegt die nächste Widerstandsmarke bei 2.887 US-Dollar. Sollte dieser Wert überwunden werden, könnte sich die Rallye fortsetzen.
Marktprognosen: Knackt Gold bald die 2.900-US-Dollar-Marke?
Laut marketscreener.com könnte Gold kurzfristig zwischen 2.900 und 2.910 US-Dollar pro Unze notieren. Politische Spannungen sowie eine abwartende Haltung der US-Notenbank bei Zinssenkungen könnten den Goldpreis weiter antreiben. Sollte sich die geopolitische Lage verschärfen oder die US-Wirtschaft schwächer als erwartet abschneiden, sind neue Höchststände denkbar.
Technische Analyse: Aufwärtstrend bestätigt
Der gleitende Durchschnitt (GD-10) zeigt einen klaren Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt darüber, was kurzfristig als positiv gewertet wird. Eine wichtige Widerstandszone liegt bei 2.887 US-Dollar – sollte dieser Wert durchbrochen werden, könnten die Bullen das Ruder übernehmen. Eine bedeutende Unterstützungsmarke befindet sich bei 2.735 US-Dollar. Solange sich der Kurs darüber hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) ist ebenfalls steigend, was die langfristige positive Tendenz untermauert.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
10.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)