Bitcoin rutscht über die Chartklippe – Bitcoin Group leidet
Neuer Abwärtsschub bei Bitcoin
Bitcoin als dominierende Kryptowährung hat derzeit in mehrfacher Hinsicht mit Belastungsfaktoren zu kämpfen. Nun hat der charttechnische Stress zum Unterschreiten einer wichtigen Unterstützungsmarke geführt, was bereits bald zu einem Test des Ausbruchsniveaus kurz unterhalb von 20.000 Dollar führen dürfte. Zu den belasteten Unternehmen gehört auch Bitcoin Group.
Kryptowährungen sehen sich derzeit aus mehreren Richtungen mit Marktstress konfrontiert.
Dabei dürfte die Kombination aus 4 Faktoren am schwersten wiegen. Erstens wäre da der zunehmende Regulierungsdruck weltweit, denn die Kryptowährungen stehen in Konkurrenz mit den digitalen Zentralbankwährungen.
Zweitens hat sich das Sentiment und die Liquidität der Märkte verändert und damit das Umfeld für Risiko-Assets. Dies belastet vor allem besonders riskante Vermögenswerte. Dass Krypto-Währungen dazu gehören, zeigt ein kurzer Blick auf die Schwankungsintensität. Drittens leidet der Kryptomarkt an den steil gestiegenen Energiepreisen, welche das ,,Krypto-Mining‘‘ belasten und in einigen Ländern mit Verweis auf dieses Argument bereits zu einer (Teil-) Einstellung des Krypto-Minings geführt haben.
Viertens hat der steile Zinsanstieg die Risikodisposition der Marktteilnehmer schnell und abrupt verändert. Damit steigen gleichzeitig die Opportunitätskosten auch für Investitionen in Krypto-Währungen. Dieses Argument wurde und wird regelmäßig für Edelmetalle und ihre ,,Ertragslosigkeit‘‘ angeführt, gilt aber grundsätzlich für alle Assets.
Dass sich nun in den letzten 4 Wochen seit unserem letzten Bitcoin-Beitrag vom 09.05.2022 ,,Bitcoin kratzt an wichtigen dynamischen Unterstützungen‘‘ die charttechnische Lage deutlich eingetrübt hat, kann vor diesem Kontext nicht überraschen.
Chart 1 verdeutlicht, dass sich Bitcoin seit dem Absturz vom 09.05.2022 unterhalb der in Chart 2 erkennbaren Aufwärtstrend-Linie (rote ansteigende Linie) befindet, die sich aus der Verbindung des Zyklushochs vom Dezember 2017 mit dem Korrekturtief vom Juni und Juli 2021 ergibt. Allerdings rettete sich Bitcoin noch über die Aufwärtstrend-Linie, die seit dem Corona-Crash besteht.
Dazwischen eingeklemmt mäanderte der Bitcoin-Kurs seitwärts, ohne die obere Trendlinie zurückzuerobern.
In der vergangenen Woche nun hat Bitcoin auch seine untere Unterstützungslinie mit steigenden Umsätzen unterschritten und gibt heute weiter deutlich nach. Damit verdichten sich die Anzeichen dafür, dass es sich bei der Seitwärts-Bewegung der letzten 4 Wochen um eine Erholung in einem Abwärtstrend gehandelt hat.
Bitcoin auf TradingView
Chart 2 zeigt nun, wohin die charttechnische Reise gehen könnte. Denn mit aktuell knapp 25.000 Dollar hat Bitcoin erst die Hälfte des Weges zu einer nächsten starken Unterstützung hinter sich gebracht. Diese stammt vom Zyklushoch im Dezember 2017 und liegt bei 19.891 Dollar.
Bitcoin auf TradingView
Charttechnisch baut Bitcoin damit das Beschleunigungs-Potenzial nach unten ab, auf das wir in unserem Beitrag vom 09.05.2022 hingewiesen hatten. Zu den Werten, welche damit ebenfalls verstärkt Gegenwind haben, gehört unter anderem Bitcoin Group (DE000A1TNV91).
Und was ist das Fazit?
Aus charttechnischer Sicht hat Bitcoin mit Unterschreiten seiner mittelfristigen Aufwärtstrend-Linie und der darüber liegenden dynamischen Unterstützung aus dem Jahr 2017 zwei dynamische Verkaufssignale gegeben. Die Musterhypothese eines großen ,,Doppeltops‘‘ hat bereits Anfang Mai 2022 mit Unterschreiten der Nackenlinie dieses gedachten Doppeltops, welches bei 29.247 Dollar liegt und vom Juni 2021 stammt, zusätzliche Bestätigung erhalten. Ungeachtet weiterer Zwischenerholungen ist nun mit einem Test des Ausbruchsniveaus bei knapp 20.000 Euro zu rechnen.
13.06.2022 - Arndt Kümpel
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)