als .pdf Datei herunterladen

TUI erholt sich weiter, Gucci belastet Kering und Gegenwind für Amadeus Fire - BÖRSE TO GO

TUI wächst im 10. Quartal in Folge - Verlust konnte im 1. Quartal deutlich reduziert werden

NTG24 - TUI erholt sich weiter, Gucci belastet Kering und Gegenwind für Amadeus Fire - BÖRSE TO GO

 

Die Erholung bei TUI geht voran. Im 10. Quartal in Folge konnte der Tourismuskonzern sich verbessern und reduzierte seinen Verlust. Gucci belastet Kering. Der Luxuskonzern hat hier eine umfassende Baustelle, die Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr erheblich unter Druck setzten. Der Gegenwind für Amadeus Fire hält weiter an. Der Personaldienstleister enttäuschte beim Umsatz, was sich stark negativ auf das „bereinigte“ EBITA auswirkt. 

Der Aktienhandel in Asien steht am Dienstagmorgen weitgehend unter Abgabedruck. Dieser fokussiert sich vor allem auf die chinesischen Indizes, die alle im Verlauf der Sitzung tiefer notieren. Der KOSPI setzt sich hingegen positiv vom Rest der Indizes ab und kann sich zeitweise um mehr als 0,80 % steigern. Der Handel in Tokio ruht heute aufgrund des Nationalfeiertags. Negativ gestimmt ist der Terminmarkt vor Eröffnung der europäischen Vorbörse. Der DAX-Future (März) wird zwischenzeitlich bei 22.006,00 Punkte (-0,11 %) gehandelt.

Frankfurt hatte bereits am Montag einen gelungenen Wochenstart hingelegt. Alle deutschen Benchmarks konnten sich verbessern, wobei der MDAX mit einer Outperformance von 1,15 % auf 27.283,95 Punkte positiv überraschte. Unter anderem halfen hier die Aktien von Delivery Hero (DE000A2E4K43), die sich um 4,43 % auf 26,65 Euro steigern konnten. Der DAX folgte mit deutlichem Abstand und steigerte sich um 0,57 % auf 21.911,74 Punkte, womit ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis erreicht wurde. Der SDAX schaffte ein Tagesplus von 0,49 % auf 14.684,16 Punkte und der TecDAX verbesserte sich um 0,45 % auf 3.802,68 Punkte.

 

Anzeige:

 

Werbebanner - Messe Frankfurt

 

Das gleiche positive Bild auch in New York. An der Wall Street kletterten alle amerikanischen Benchmarks, wobei hier der Nasdaq 100 Index mit einem Plus von 1,24 % auf 21.756,73 Punkte herausstach. Palantir (US69608A1088) führte dabei die Liste der Gewinner im Tech-Index mit einem Anstieg um weitere 5,23 % auf 116,65 US-Dollar an, nachdem man in der vergangenen Woche einen überraschend starken Quartalsbericht vorgelegt hatte. Der S&P 500 Index konnte sich am Montag um 0,67 % auf 6.066,44 Punkte verbessern und der Dow Jones Industrial Average Index schaffte noch ein kleineres Plus von 0,38 % auf 44.470,41 Punkte. 

Kennen Sie schon die KI-gestützten ProPicks von InvestingPro? Sechs verschiedene KI-gestützte Strategien sind so trainiert, dass sie Aktien mit starkem Potenzial heraussuchen, die den Markt übertreffen können. Monatlich kommen die Algorithmen auf mehr als 100 Aktienempfehlungen. Basierend auf den ProPicks warten sechs erfolgreiche Börsenstrategien auf Sie, um Ihr Portfolio mit bewährten Wachstumsstrategien zu bereichern. 

 

Video -

 

TUI: Erholung geht weiter voran

 

Die Erholung bei TUI (DE000TUAG505) ist auch im 1. Fiskalquartal 2025 weiter vorangeschritten. Über den Berg ist man noch nicht, macht aber im Jahresvergleich einen riesigen Sprung. Der Umsatz steigerte sich deutlich um 13,2 % auf 4,87 Mrd. Euro, dank einer höheren Auslastung und höheren Preisen. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen stieg von einem Break-Even auf nun 42,8 Mio. Euro. Auf „bereinigter“ Basis gibt der Vorstand hier 50,9 Mio. Euro an. Die deutlich gesteigerte Profitabilität reichte aber noch nicht, um das Ergebnis nach Steuern und Anteilen Dritter ins Plus zu holen. Man konnte jedoch den Verlust deutlich von -122,6 Mio. Euro auf -85,4 Mio. Euro verringern. Die Nettoverschuldung stieg so auf 4,10 Mrd. Euro. Der Vorstand bestätigte im selben Atemzug, dass die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt werden kann. Der Umsatz soll zwischen 5 % und 10 % und das „bereinigte“ EBIT um 7 % bis 10 % steigen. Damit reden wir im besten Fall über einen Jahresumsatz von 25,5 Mrd. Euro und ein „bereinigtes“ EBIT von 1,43 Mrd. Euro. 

 

 

 

Gucci belastet Kering

 

An den Zahlen von Kering (FR0000121485) ist kaum etwas Gutes dran. Der Umsatz schrumpfte im Geschäftsjahr 2024 um -12 % auf 17,19 Mrd. Euro, was fast ausschließlich auf das Konto von Gucci geht, wo der Umsatz um -23 % auf 7,65 Mrd. Euro schrumpfte. Im 4. Quartal verzeichnete Gucci sogar einen Rückgang um -24 % (Konsens: -22 %). Der Gesamtumsatz von Kering im 4. Quartal lag mit 4,39 Mrd. Euro allerdings über der Analystenschätzung, die sich auf 4,24 Mrd. Euro belief. Die Profitabilität litt stark unter dem Umsatzeinbruch. Das wiederkehrende operative Ergebnis kollabierte um -46 % auf 2,55 Mrd. Euro. Die Börse trifft das allerdings keineswegs unvorbereitet. Die Aktien bewegen sich bereits seit geraumer Zeit im Keller. Auch die Entlassung des Gucci Kreativdirektors Sabato De Sarno wies bereits mehr als deutlich darauf hin, dass die Probleme bei der Marke tiefer greifend sind und eine Neuausrichtung her muss. 

 

Gegenwind für Amadeus Fire hält an

 

Keine positive Überraschung von Amadeus Fire (DE0005093108). Auf Basis von vorläufigen Daten meldete der Personaldienstleister für 2024 überraschend einen leichten Umsatzrückgang von 442,4 Mio. Euro um -1,2 % auf 436,9 Mio. Euro. Zahlen zur Profitabilität veröffentlichte man nicht, sondern machte nur Angaben zum „bereinigten“ Rohertrag und zum „bereinigten“ EBITA, die beide einen Rückgang erlebten. Problematisch war dabei insbesondere, dass das „bereinigte“ EBITA um -21 % von 70,4 Mio. Euro auf 55,5 Mio. Euro fiel und damit auch noch das untere Ende der Prognosespanne des Unternehmens unterschritt, das bei 57 Mio. Euro lag. Als Begründung für das schwache Abschneiden verweist der Vorstand auf die anhaltende Stagnation der deutschen Wirtschaft seit vier Jahren, was nun beginnt, den Arbeitsmarkt negativ zu beeinflussen. Zum Jahresauftakt ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals wieder auf mehr als 3,0 Millionen gestiegen, da die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Mitarbeitern spürbar gesunken ist. Die Aktien sanken im späten Handel auf Tradegate um -2,37 % auf 78,20 Euro.

 

Tagestermine

 

An einem Tag mit einer sehr kurzen Agenda steht am Dienstag um 16:00 Uhr die Stellungnahme von Fed-Chair Jerome Powell vor dem Kongress im Mittelpunkt. Die Anleger werden insbesondere in der Fragen- und Antwortrunde nach Veränderungen zu der bisherigen Haltung der Notenbank Ausschau halten. 

 

Amadeus Fire AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Amadeus Fire AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amadeus Fire AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Amadeus Fire AG - hier weiterlesen...

 

 

11.02.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Für manche Links kann die EMH News AG eine Affiliate-Provision erhalten, wenn Produkte darüber erworben werden. Der Preis der Produkte erhöht sich nicht durch die Provision.

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)