Hochtief Aktien verlassen ihren Seitwärtstrend
Hochtief steht wieder hoch im Kurs - die Rallye geht weiter
Die Aktien von Hochtief werden nach rund einem Jahr wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Die Anleger greifen wieder kräftig zu und lassen die Aktien zu einem ausgezeichneten Kandidaten für die Weihnachtsrallye werden.
Hochtief (DE0006070006) bricht aus seinem Seitwärtstrend aus. Die Aktien hatten von Herbst 2022 bis Herbst 2023 bereits einen sehr guten Run. In diesem Jahr hiess es dagegen bisher: Ausser Spesen nichts gewesen, doch zum Jahresende wird die Flaute beim Aktienkurs mit einem Break nach oben aus dem Seitwärtstrend beendet. Und die Bullen beginnen richtig zuzugreifen.
Das spannende bei Hochtief ist das Auftragswachstum. Der Auftragseingang kletterte im 1. Halbjahr um 18 % von 18,1 Mrd. Euro auf 21,3 Mrd. Euro, was einem neuen Rekord für den Konzern entsprach. Hierin waren allerdings Konsolidierungseffekte enthalten, sodass das Wachstum auf bereinigter Basis bei 14 % lag. Der Auftragsbestand stieg somit zum 30. Juni auf 65,9 Mrd. Euro. Und die Aufträge von heute sind bekanntlich die Umsätze von morgen.
Bullen greifen bei Hochtief wieder zu
Schon die bisher vorgelegte Umsatzentwicklung ist sehr erfreulich. Für die ersten sechs Monate erlöste Hochtief einen Umsatz von 14,65 Mrd. Euro nach 13,02 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode. Ein Plus von 12,6 %. Hier enthalten sind allerdings einmalige Konsolidierungseffekte. Bereinigt man den Vergleich, dann bleibt noch ein Plus von 6,9 % übrig, doch in der Regel ignoriert die Börse die Bereinigung in solchen Fällen. Insbesondere dann, wenn das Wachstum eingekauft ist und sofort auch noch die Marge deutlich verbessert. Wie im Fall von Hochtief, wo sich das operative Ergebnis um 21,8 % auf 602 Mio. Euro und das Vorsteuerergebnis um 24,9 % auf 486 Mio. Euro steigerte.
Auch die Prognose für das Gesamtjahr ist sehr positiv und die Börse spekuliert aktuell darauf, dass Hochtief noch eine Schippe drauflegen wird. Die Spanne für das operative Ergebnis sieht der Vorstand bei 560 bis 610 Mio. Euro. Das würde im besten Fall einem Wachstum von 10 % entsprechen, wenn Hochtief die Prognose unverändert belässt. Angesichts der schnell sinkenden Zinsen im US-Dollar und Euro antizipieren die Anleger jedoch für das 4. Quartal und vor allem für 2025 eine Beschleunigung des Wachstums. Was das Timing angeht, werden wir schon relativ schnell auf den aktuellen Stand gebracht werden. Hochtief wird den vollständigen Bericht für das 3. Quartal am 07. November vorlegen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Hochtief-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Hochtief-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochtief-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Hochtief - hier weiterlesen...
21.10.2024 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)