
MAG Seven: Geht die Korrektur im 2. Quartal weiter?
MAG Seven - Buy-the-Dip oder ist das Ende der Rallye erreicht?
Der Pessimismus gegenüber den MAG Seven hat vor Beginn der Berichtssaison einen neuen Höhepunkt in diesem Jahr erreicht. Dabei haben alle Aktien in den letzten Wochen bereits deutlich korrigiert, womit sich eine nennenswerte Abkühlung ergeben hat. Da sich an den unterliegenden Trends bisher nichts geändert hat, spricht viel für einen Dip und wenig für ein Ende der Rallye, die seit Anfang 2023 läuft.
Wackelt der Konsum, wackeln auch die Werbebudgets. Werbung ist bei den Unternehmen immer das erste, was eingestampft wird, sobald die Nachfrage nachlässt. Und wir haben definitiv im 1. Quartal insbesondere in den USA eine Eintrübung der Sentimentindikatoren für die Verbraucher gesehen. Insofern ist bei Alphabet (US02079K1079) vorrangig auf den Ausblick für das laufende Quartal zu schauen. Wird das Management vage bei der Prognose für das Werbegeschäft, verzögert sich der Rebound. Der Bericht wird zwischen dem 23. und 28. April bekannt gegeben.
Die Korrektur bei Amazon (US0231351067) ist inzwischen etwas überzogen. Der Rücksetzer auf die 200 Tage-Linie ist der zweite, seitdem die Rallye Anfang Januar 2023 begann. Im Hinblick auf den zu erwartenden Konsum ist die Bewegung nicht völlig unberechtigt. Mit Blick auf das AWS-Geschäft ist der Rücksetzer jedoch überzogen. Die Zahlen werden zwischen dem 28. April und dem 02. Mai veröffentlicht.
Apple (US0378331005) ist ein schwieriger Fall. Dem Ökosystem des Unternehmens kann niemand das Wasser reichen. Was aber immer deutlich wird, ist die Abwesenheit von Steve Jobs. Vor knapp 14 Jahren ist der Apple Gründer gestorben und seither sind nur wenige grosse Projekte, die nicht seine Handschrift tragen, realisiert worden. Die Zahl der Grossprojekte, die eingestampft wurden, ist inzwischen in der Überzahl. Und der Mangel an Innovationskraft wird unangenehm im Versagen bei der Implementierung von AI ins Apple Ökosystem deutlich. Der Apple Quartalsbericht wird zwischen dem 30. April und dem 05. Mai kommen.
Sie suchen nach den aktuellsten Analystenschätzungen für Ihren Börsenfavoriten, möchten quantitative Analysen selbst vornehmen und tief in die Bilanzanalyse einsteigen? Dann schauen Sie sich das Angebot von InvestingPro an, ein ausgezeichnetes Tool für alle Börsenprofis.
MAG Seven: Geht die Korrektur im 2. Quartal weiter?
Meta (US30303M1027) testet derzeit die 200 Tage-Linie. Klingt auf den ersten Blick nicht aufregend. Ein Test des langfristigen Trends ist für Aktien völlig normal. Doch Meta ist nicht normal. Die Aktien hatten die 200 Tage-Linie das letzte Mal am 01. Februar berührt. Februar 2023. Die Rallye der Aktien war also so stark, dass sie mehr als zwei Jahre über dem Trend blieben. Das ist eine aussergewöhnliche Stärke. Entsprechend signalisiert der aktuelle Test, dass das Vertrauen in Meta doch einen leichten Schaden genommen hat. Allerdings brechen solche langen und starken Trends in der Regel nicht beim ersten Versuch. Die Fraktion der Buy-the-Dip Käufer ist in solchen Fällen sehr verlässlich zur Stelle. Und zu Recht, denn die Zahlen von Meta sind sehr gut. Der Bericht wird zwischen dem 22. und 28. April erwartet.
Microsoft (US5949181045) hat einen deutlichen Schlag wegbekommen. Die Aktien sind kurzfristig ohne Zweifel überverkauft, aber es rumort auch unter der Decke. Die Anleger sorgen sich, dass Microsoft genau zwischen den Stühlen sitzt: die Kosten explodieren, aber das Umsatzwachstum nicht. Die Zahlen kommen zwischen dem 23. und 28. April.
Nvidia (US67066G1040) ist natürlich der Schlüssel zu den MAG Seven. Wird Nvidia negativ bewertet, zieht das die Stimmung für die gesamte Gruppe herunter. Das Grundproblem bei Nvidia ist, dass die Wall Street Zweifel an den zukünftigen Wachstumsraten bekommt. Hier spielt nicht nur die verspätete Auslieferung von Blackwell eine Rolle, sondern auch die Frage, ob die chinesischen AI-Modelle den amerikanischen Grosskunden so viel Konkurrenz machen, dass diese ihre enormen Investitionsbudgets nach unten anpassen werden. Zudem berichtet das Schlüsselunternehmen als letztes aus der Gruppe am 28. Mai.
Zu Tesla (US88160R1014) hatte ich Ihnen bereits gestern eine Empfehlung abgegeben.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Alphabet Inc. Klasse C-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Alphabet Inc. Klasse C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse C-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse C - hier weiterlesen...
02.04.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)