
Tagesbericht Gold vom 24.02.2025: Neue US-Zölle und Zinsspekulationen - Welche Faktoren den Goldpreis jetzt beeinflussen und wie sich die Märkte darauf einstellen
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Holz- und Forstprodukte angekündigt
Der Goldpreis notiert aktuell bei 2.937 US-Dollar und zeigt sich zum Wochenbeginn nahezu unverändert. In den letzten fünf Handelstagen verzeichnete das Edelmetall jedoch einen Anstieg von 1,9 %. Damit bleibt Gold in der Nähe seines Rekordhochs, während die Märkte auf neue geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Daten reagieren. Insbesondere die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle sowie die bevorstehende Veröffentlichung des PCE-Preisindex rücken in den Fokus der Anleger. Die Unsicherheit über die künftige Zinspolitik der US-Notenbank könnte in den kommenden Tagen die Preisentwicklung beeinflussen.
Die jüngsten Ankündigungen neuer US-Zölle auf Holz- und Forstprodukte sorgen für Nervosität an den Märkten. Bereits bestehende Abgaben auf Stahl, Aluminium und chinesische Importe haben in der Vergangenheit für Spannungen gesorgt, und eine weitere Eskalation könnte die Nachfrage nach Gold (TVC:GOLD) als sicheren Hafen ankurbeln. Parallel dazu richtet sich die Aufmerksamkeit auf den am Freitag anstehenden PCE-Index, der als wichtiger Indikator für die Inflation in den USA gilt. Sollte dieser höher als erwartet ausfallen, könnte dies Druck auf die Federal Reserve ausüben, ihre Geldpolitik straffer zu gestalten – ein Szenario, das traditionell als Belastung für den Goldpreis gilt, wie weiter auf Marketscreener zu lesen ist.
Geopolitische Spannungen verstärken Unsicherheit
Neben den wirtschaftlichen Faktoren spielt die geopolitische Lage eine entscheidende Rolle. Trump hat seine Haltung zur Ukraine überarbeitet und bestätigt nun, dass Russland in das Land einmarschiert ist. Dies könnte Auswirkungen auf die internationalen Rohstoffmärkte haben, insbesondere im Hinblick auf das geplante Mineralienabkommen zwischen den USA und der Ukraine. Gleichzeitig bleibt die physische Goldnachfrage in China und Indien gedämpft, da hohe Preise die Käufe ausbremsen.
Technische Analyse Gold
Aus charttechnischer Sicht bleibt der Trend bei Gold positiv. Der Kurs bewegt sich oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts (GD-10) und bestätigt damit die kurzfristige Aufwärtsbewegung. Ein wichtiger Widerstand liegt bei 2.955 US-Dollar – sollte diese Marke überschritten werden, könnte sich der Anstieg fortsetzen. Auf der Unterseite fungiert die Zone um 2.864 US-Dollar als entscheidende Unterstützung. Solange der Goldpreis oberhalb dieser Marke bleibt, bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) zeigt eine steigende Tendenz, was das positive Gesamtbild untermauert.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
24.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)