als .pdf Datei herunterladen

Offenbar schränkt Nvidia die Auslieferung bisheriger Grafikchips noch weiter ein und bereitet sich auf den Launch der nächsten Generation in Form von Blackwell vor

Gelingt Nvidia damit der nächste Coup?

NTG24 - Offenbar schränkt Nvidia die Auslieferung bisheriger Grafikchips noch weiter ein und bereitet sich auf den Launch der nächsten Generation in Form von Blackwell vor

 

Seit Monaten schon schwärmt Nvidia von Steigerungen bei Leistung und Effizienz seiner neuen Chipgeneration, die unter dem Codenamen Blackwell entwickelt wird. Nun mehren sich die Anzeichen dafür, dass hinter den Kulissen schon im großen Stil eine Produktionsumstellung stattgefunden hat.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinBereits vor einigen Wochen machten Gerüchte die Runde, laut denen Nvidia (US67066G1040) keine Chips des Typs AD102 mehr ausliefert, wie sie beim Top-Modell GeForce RTX 4090 zum Einsatz kommen. Nun will das japanische Portal „Gazlog“ in Erfahrung gebracht haben, dass auch weitere Varianten der bisherigen Verkaufsschlager nicht länger produziert werden. Aus der aktuellen Serie soll lediglich der AD107-Chip noch in der Produktion sein, der beispielsweise bei kleineren Notebook-Grafikeinheiten und der GeForce RTX 4060 zum Einsatz kommt.

Verantwortlich für diese Anpassung sollen aber nicht etwa Engpässe sein, wie sie während der Corona-Pandemie noch auftraten. Viel mehr habe Nvidia die Produktion bereits im großen Stil auf Blackwell umgestellt. Es gilt als offenes Geheimnis, dass Konzernchef Jensen Huang die nächste Generation schon Anfang Januar offiziell vorstellen wird. Eine Umstellung der Produktionslinien zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde zu einer solchen Roadmap passen.

Grafikkarten sind an der Börse freilich nur noch ein Nebenschauplatz. Doch soll mit Blackwell auch die nächste Generation von KI-Beschleunigern an den Start gehen. Nvidia berichtete in den letzten Wochen über eine schwindelerregende Nachfrage und Marktbeobachter gehen davon aus, dass die bereits saftigen Margen noch weiter nach oben gehen könnten.

 

 

 

Nvidia macht sich bereit für den nächsten Sprung

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaVieles deutet darauf hin, dass der Generationswechsel bei Nvidia nicht mehr lange auf sich warten lässt. Sollte das Unternehmen dabei ähnliche Erfolge wie mit der aktuellen Hopper-Architektur feiern können, wären die nächsten Kursrekorde fast schon programmiert. Darauf scheinen sich auch die Anleger einzustellen, welche am Dienstag der etwas angeschlagenen Börsenstimmung trotzen konnten. Die Nvidia-Aktie legte um 2,1 Prozent bis auf 148,29 US-Dollar zu und die Rekordkurse knapp unterhalb von 150 Dollar bleiben in Schlagweite.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

13.11.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)