
Tagesbericht Palladium vom 28.03.2025: Palladiumpreis überzeugt doppelt - Marktstabilisierung und stabile Leistung unter Extrembedingungen stärken die Perspektive
Der Palladiumpreis legte in dieser Woche um über zwei Prozent zu
Der Palladiumpreis zeigt zum Wochenausklang eine erfreuliche Tendenz: Mit einem Plus von 0,85 % in den letzten 24 Stunden und einer Wochenperformance von +2,1 % notiert das Edelmetall aktuell bei 975 US-Dollar. Damit kann sich Palladium vom bisherigen Druck leicht befreien – auch wenn der Goldpreis derzeit deutlich stärker performt. Doch nicht nur am Markt, sondern auch in der Forschung könnte Palladium vor einem Durchbruch stehen.
Wissenschaftler der Tokyo University of Science, unter der Leitung von Hiroaki Maeda und Hiroshi Nishihara, haben eine neuartige und kostengünstigere Alternative zu Platin entwickelt, die in der Wasserstoffproduktion eingesetzt werden kann. Die Kombination aus Palladium (TVC:PALLADIUM) und der organischen Verbindung Hexaaminobenzol ergibt sogenannte Koordinationsnanoschichten. Diese Nanoschichten zeichnen sich durch eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Effizienz aus – und das bei signifikant geringerem Metallanteil im Vergleich zu reinem Platin.
Stabilität unter extremen Bedingungen
In ersten Tests zeigte das neue Material eine fast vergleichbare Effizienz zu Platin – selbst unter stark sauren Bedingungen blieb die Leistung stabil. Die Nanoschichten ermöglichen einen reibungslosen Elektronentransport und eine ausgezeichnete Protonendurchlässigkeit. Diese beiden Eigenschaften machen sie zu einer vielversprechenden Option für den Einsatz in Brennstoffzellen. Besonders bemerkenswert: Die Nutzung von Palladium könnte durch diese Entwicklung wirtschaftlicher werden und somit das Edelmetall langfristig stärken.
Technische Analyse: Widerstand bei 983 US-Dollar
Aus technischer Sicht zeigt sich ein kurzfristig positiver Trend. Der Palladiumpreis liegt über dem 10-Tage-Durchschnitt, was bullisch zu bewerten ist. Die Widerstandszone liegt aktuell bei 983 US-Dollar. Sollte diese Marke überwunden werden, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Die Unterstützungszone befindet sich bei 942 US-Dollar. Auf mittelfristiger Ebene gilt: Ein Durchbruch über 1044 US-Dollar würde weiteres Potenzial freisetzen. Kritisch wird es hingegen unterhalb von 897 US-Dollar. Langfristig bleibt der GD200 zwar steigend, doch der Kurs notiert darunter – ein möglicher Wendepunkt.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
28.03.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)