
Tagesbericht Platin vom 20.02.2025: Platinpreis kämpft mit Widerstand - Anleger setzen auf Gold, während Amplats seine Marktposition neu definiert
Die Unsicherheit im Platinmarkt bleibt trotz stabiler Notierungen bestehen
Der Platinpreis zeigt derzeit eine Stabilisierung im Bereich von 970 bis 980 US-Dollar. Aktuell notiert das Edelmetall am Donnerstagmorgen bei 974 US-Dollar, was einem minimalen Anstieg von 0,08 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Trotz dieses leichten Plus bleibt die wöchentliche Performance mit -0,18 % negativ. Während Gold als sicherer Hafen weiterhin im Fokus vieler Anleger steht, bleibt Platin unter Druck. Die Kursentwicklung wird nicht nur durch technische Faktoren beeinflusst, sondern auch durch die jüngsten Entwicklungen bei Anglo American Platinum (Amplats), einem der größten Produzenten von Platingruppenmetallen.
Amplats steht vor einer tiefgreifenden Umstrukturierung. Der Mutterkonzern Anglo American reduziert seine Beteiligung von 67 % an Amplats und entlässt das Unternehmen in die Eigenständigkeit. Im Zuge dieser Neuausrichtung hat Amplats eine Sonderdividende in Höhe von umgerechnet 16,5 Milliarden Rand beschlossen. Laut CEO Craig Miller dient dieser Schritt dazu, das Unternehmen bilanziell in eine cash-neutrale Position zu bringen und die langfristige Stabilität zu sichern. Die geplante Abspaltung bringt strategische Veränderungen mit sich, die auch Auswirkungen auf den Markt für Platin (TVC:PLATINUM) haben könnten.
Strategische Neuausrichtung und Marktposition
Wie auf moneyweb.co.za zu lesen ist, verfolgt Amplats nach der Abspaltung eine klare Fokussierung auf bestehende Minen und Effizienzsteigerungen in der Produktion. Besonders das Mogalakwena-Bergwerk, eines der größten Platinvorkommen, soll weiter optimiert werden. Anglo American wird nach der Abspaltung noch 19,9 % der Anteile halten, doch eine weitere Reduzierung ist langfristig absehbar. Zudem strebt Amplats eine Notierung an der Londoner Börse an, um die internationale Marktposition weiter zu stärken.
Technische Analyse: Platinpreis im Blick
Die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild: Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD-10) ist fallend, und der Platinpreis notiert darunter. Dies deutet auf eine kurzfristige Schwäche hin. Der nächste wichtige Unterstützungsbereich liegt bei 967 US-Dollar. Sollte dieser nicht halten, könnte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Auf der Oberseite fungiert der Bereich um 1010 US-Dollar als Widerstand. Langfristig betrachtet bleibt der 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) fallend, allerdings befindet sich der aktuelle Platinpreis leicht darüber, was als positives Signal gewertet werden kann.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
20.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)