
Wheaton Precious Metals: Rückkauf im Themendepot Edelmetalle
Positionsaufbau im Themendepot Edelmetalle – Wheaton Precious Metals
Der gestrige deutliche Zinsschritt der US-Notenbank führte auch bei den Edelmetallen zu einer kurzen Schrecksekunde. Aber schon kurz darauf drehten sie und mit ihnen die Edelmetall-Minenaktien nach oben. Dies bestätigt unsere Vermutung zur Reaktionsfunktion der Edelmetalle bei steigenden Zinsen. Im Lichte der charttechnischen Ausgangslage und der weiterhin sehr hohen Liquidität im Themendepot Edelmetalle kaufen wir heute zum Eröffnungskurs in New York eine halbe Position (ca. 3,75 % des Depotvolumens) in der Aktie von Wheaton Precious Metals zurück.
Wheaton Precious Metals (CA9628791027) gehört zu jenen Edelmetall-Minenaktien, die weniger stark unter der Abwärtsbewegung der Edelmetalle gelitten haben als vergleichbare Werte. Gleichwohl hat der Titel seit dem Jahreshoch am 20.04.2022 bei 51,91 Dollar bis zu ihrem gestern erreichten Jahrestief bei 37,68 US-Dollar 27,4 % verloren.
Die Aktie war auch bis zum 06.04.2022 im Themendepot Edelmetalle enthalten, als wir sie vor dem Hintergrund der ambivalenten Marktsituation bei 47,97 US-Dollar zur Risikosteuerung veräußerten. Wie ein Blick auf den langfristigen Chartverlauf zeigt, erscheint die deutliche Korrektur der letzten Wochen vor dem Hintergrund des Chartmusters der letzten 10 Jahre bisher kaum geeignet, um die charttechnische Gesamteinschätzung von Wheaton Precious Metals zu erschüttern.
Wheaton Precious Metals auf TradingView
Vielmehr stellt sich nach dem spürbaren Kursrückgang nun die Frage, auf welchem Niveau die Aktie wieder nach oben drehen könnte.
Wir werfen dazu einen Blick auf den Wochencandle-Kursverlauf in Chart 2. Dieser läßt vermuten, dass es sich bei der gesamten Konsolidierung nach dem starken Kursanstieg im Sommer 2020 um einen Doppelboden handeln.
Daraus ergibt sich zum einen, dass der Aktienkurs nun nicht mehr unter die Teilböden des Doppelbodens fällt. Gleichzeitig wäre für die Symmetrie des Doppelbodens ein Kursverlauf musterverstärkend, bei dem die Tiefstkurse im rechten Kreis über denen im linken Kreis liegen.
Wir gehen daher bis auf Weiteres davon aus, dass der Kurs von Wheaton Precious Metals nicht mehr unter 36,68 Dollar, das Tagestief vom 05.06.2020, fällt.
Wheaton Precious Metals auf TradingView
Im Lichte dieser charttechnischen Ausgangslage kaufen wir heute zum Eröffnungskurs an der Börse in New York eine halbe Position (ca. 3,75 % des Depotvolumens) in Wheaton Precious Metals in das Themendepot Edelmetalle zurück. Wheaton Precious Metals – Stoppkurs: 34,50 US-Dollar
Und was ist das Fazit?
Nach der gestrigen deutlichen Zinserhöhung der US-Notenbank fielen die Edelmetallkurse zunächst in einer Schrecksekunde, um danach jedoch deutlich zuzulegen. Dieses Verhalten stützt unsere Grundannahme, nach der steigende Zinsen per se einem Kursanstieg der Edelmetalle und in verstärktem Maße auch den Edelmetall-Minenaktien nicht entgegenstehen.
Gleichwohl besteht auch weiterhin noch ein überdurchschnittliches Marktrisiko, weshalb wir zunächst nur eine halbe Position in der Aktie von Wheaton Precious Metals zurückkaufen. Zugleich bleibt die Liquiditätsquote im Themendepot Edelmetalle weiter hoch.
Wir diversifizieren unser Aktien-Exposure mit dem heutigen Teilrückkauf von Wheaton Precious Metals weiter und kaufen deshalb heute zum Eröffnungskurs an der Börse New York eine halbe Position (ca. 3,75 % des Depotvolumens) in dem Titel zurück und setzen einen anfänglichen Stoppkurs von 34,50 US-Dollar.
16.06.2022 - Arndt Kümpel
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)