Zieht Elon Musk Twitter endgültig in den Abgrund?
Die Twitter-Aktie findet keinen Halt mehr
Bekanntlich versucht Elon Musk derzeit, sich von bereits unterschriebenen Verträgen zur Übernahme von Twitter zu verabschieden. Ob ihm das einfach so gelingen wird, bleibt noch abzuwarten. Die Aktionäre machen sich aber schon große Sorgen um die Zukunft des Unternehemns, welche durch das Ganze nachhaltig beschädigt sein könnte.
Für den Moment wird Twitter (US90184L1026) beweisen müssen, auch auf eigenen Füßen stehen zu können und eben das traut dem Unternehmen längst nicht jeder zu. Gewinne sind bei Twitter eher eine Ausnahmeerscheinung und der mehr als schwierige Werbemarkt macht es dem Kurznachrichtendienst nicht unbedingt einfach, daran etwas zu ändern. Der Kauf durch Elon Musk wurde da schon fast als eine Art Befreiungsschlag angesehen.
Dass der nun ausbleibt, drückt ordentlich aufs Gemüt der Anleger. Weitere Belastungen gibt es aufgrund einer allgemeinen Schwäche bei Tech-Aktien und zudem könnte das Image von Twitter schweren Schaden von immer neuen Anschuldigungen seitens Elon Mursk nehmen, dass die Fake- und Spam-Konten bei Twitter deutlich zahlreicher seien als bisher angenommen. Viel mehr als ein „Gefühl“ kann der Tesla-Chef für diese Behauptung zwar nicht als Beweis ins Feld führen. Allein Spekulationen in diese Richtung reichen aber aus, um Twitter Schaden zuzufügen.
Die Zukunft schätzen die meisten Anleger jetzt als äußerst düster ein und so musste die Twitter-Aktie heftige Abschläge in Kauf nehmen. Allein am Montag rasselte das Papier um 8,3 Prozent auf 33,48 Euro in die Tiefe und es wird wahrscheinlich nicht der letzte Kursrutsch gewesen sein. Zu groß sind Sorgen und Ungewissheit, welche den Titel jetzt begleiten.
Das könnte länger dauern
Freilich ist das letzte Wort beim Übernahmepoker noch nicht gesprochen und im Zweifel wird das Ganze vor Gericht ausgefochten werden. Bis es hier zu einer Entscheidung kommt, kann aber sehr viel Zeit ins Land ziehen. Bis dahin wird die Twitter-Aktie ein heißes Eisen bleiben, welches von enormen Unsicherheiten geplagt wird. In Zeiten von Reszessionsängsten und diversen Krisen ist das Papier damit wenig interessant für den durschnittlichen Anleger.
12.07.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)