als .pdf Datei herunterladen

Die berühmte Currywurst von Volkswagen soll wohl ihren Weg in den Einzelhandel finden und zur Abwechslung für eine Erfolgsgeschichte sorgen

Den Anlegern ist das ziemlich Wurst

NTG24 - Die berühmte Currywurst von Volkswagen soll wohl ihren Weg in den Einzelhandel finden und zur Abwechslung für eine Erfolgsgeschichte sorgen

 

Wenn es um Verkaufszahlen geht, kann Volkswagen schon seit einer ganzen Weile nicht mehr mit erfreulichen Neuigkeiten punkten. In Europa kann der Konzern seine Vormachtstellung zwar verteidigen. Doch gerade das Geschäft mit E-Autos entwickelt sich eher schleppend und in China gerät man immer mehr unter Druck. Wenigstens auf ein Produkt kann sich der Konzern aber verlassen.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Die berühmte Currywurst von Volkswagen (DE0007664039) schaffte es im vergangenen Jahr auf 8,5 Millionen verkaufte Einheiten und schrieb damit frische Rekorde. Um dies noch zu steigern und vielleicht allgemein für etwas mehr Aufmerksamkeit zu sorgen, soll die Wurst nun allem Anschein nach ihren Weg in den Einzelhandel finden. Das verriet Kantinenchef Markus Greiner gegenüber „Antenne Niedersachsen“.

Angedacht ist demnach, die in Scheiben geschnittene Wurst direkt in der Sauce zu verkaufen, wie es Meica erstmals mit „Curry King“ im Jahr 2002 einführte. Neu ist die Idee also keineswegs, doch zumindest für Volkswagen wäre es ein Novum. Die „FAZ“ witzelt schon, dass die Verkaufszahlen der Currywurst demnächst wohl die Absatzzahlen der Autos übertreffen könnten.

 

 

 

Wann und wo die Volkswurst erhältlich sein soll, darüber äußerte sich Volkswagen bislang noch nicht. Offen ist auch, ob es nur eine Variante mit Schweinefleisch geben wird oder zusätzlich die in den Kantinen bereits erhältlichen Rindswürste sowie vegane Alternativen. Auch auf die Frage, ob es sich um ein dauerhaftes Engagement oder einen zeitlich begrenzten Werbegag handelt, gibt es noch keine Antwort.

 

Volkswagen auf Abwegen

 

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenDas Kerngeschäft wird Volkswagen mit der Aktion kaum ankurbeln können. Wenigstens sorgt der Konzern aber wieder für etwas positive Publicity, was mit Sicherheit nicht schaden kann. Die Anleger nehmen es bestenfalls schulterzuckend zur Kenntnis und hoffen weiter darauf, dass Volkswagen auf fundamentaler Seite endlich gute Neuigkeiten präsentieren kann. Zuletzt verschob der Konzern Renditeziele nach hinten; dennoch konnte die Aktie im laufenden Jahr um über 20 Prozent bis auf 107,65 Euro am vergangenen Wochenende zulegen.

 

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Volkswagen - hier weiterlesen...

 

17.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)