als .pdf Datei herunterladen

Shell plant neues Upstream-Projekt in Afrika – Novo Nordisk baut Produktionskapazitäten aus

Übernahme von Catalent erhält die Freigabe der Wettbewerbshüter

NTG24 - Shell plant neues Upstream-Projekt in Afrika – Novo Nordisk baut Produktionskapazitäten aus

 

Shell investiert erneut in Projekt in Afrika. Trotz des Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt auch das Thema Upstream-Produktionsniveau weiterhin dominierend. Deal bei Novo Nordisk in trockenen Tüchern.

Shell (GB00BP6MXD84) erklärte am Montag in einer Pressemitteilung, dass man eine endgültige Entscheidung für die Durchführung des sogenannten „Bonga North“-Projektes getroffen habe. So hat man sich dazu entschlossen das Tiefwasser-Öl-Projekt vor der nigerianischen Küste durchzuführen, da man sich mehr als ein Jahrzehnt deutlich positive Cashflows von dem Projekt erwartet.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Das Ölfeld besitzt dabei ein geschätztes und förderbares Ressourcenvolumen von rund 300 Millionen Barrel Öl und könnte dadurch rund 11 Jahre genutzt werden. Außerdem besitzt der britisch-niederländische Ölkonzern bereits eine schwimmende Produktions- und Entladeanlage in Bonga, die mit dem neuen Projekt verbunden werden könnte und auch als Speicherpuffer genutzt werden könnte.

 

Novo Nordisk baut Kapazitäten aus

 

Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk (DK0062498333) baut die eigenen Produktionskapazitäten durch die Übernahme von Catalent umfassend aus. Der Deal war bereits im November angekündigt wurden hat nun aber auch grünes Licht von den Behörden erhalten. Durch die Zustimmung der Kartellbehörden kann Novo Nordisk das US-Unternehmen schon in den nächsten Tagen offiziell übernehmen.

Durch die Übernahme kann Novo Nordisk die Produktionskapazitäten in dem profitablen Geschäftsbereich für Abnehmspritzen weiter ausbauen. Aktuell kann man mit der Produktion kaum die Nachfrage deckeln und lässt daher auch immer wieder von externen Unternehmen einen Teil der Produktion durchführen. Die Medikamente mit dem Namen Wegovy und Ozempic sollen die Kunden aktiv beim Abnehmen unterstützen und so auch vorbeugend gegen Diabetes wirken.

Anzeige:

Werbebanner Immobilienbewertung MünchenDer aktuelle Übernahmeplan sieht vor, dass die Novo Nordisk Holding, der Mehrheitsanteilseigner bei Novo Nordisk Catalet übernimmt und dann von der Börse nimmt. Dieser Deal soll voraussichtlich etwa 16 Milliarden US-Dollar kosten. Weiterhin sollen dann die drei Produktionsstandorte in Belgien, Italien und den USA für etwa 11 Milliarden US-Dollar an Novo Nordisk weiterverkauft werden. In den drei Standorten werden aktuell primär Medikamente für andere Pharmaunternehmen abgefüllt.

Die Transaktion könnte die Prognose im nächsten Jahr etwas sinken lassen. Da höhere Integrationskosten eingeplant werden müssen. Allerdings sei der Deal voraussichtlich bereits im Jahr 2026 deutlich positiv für Novo Nordisk. Da man auch mit den höheren Produktionskapazitäten die eigene Marktpositionierung sichern und weiter ausbauen kann.

 

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Shell - hier weiterlesen...

 

20.12.2024 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)