SGS Aktien bekommen neues Kaufsignal
Der Aufwärtstrend bei SGS geht weiter - der Prüf-Spezialist legt gute Zahlen vor
Die Bären testeten jüngst den Aufwärtstrend bei den SGS Aktien. Doch die gleitende 200 Tage-Linie und der Aufwärtstrend vom Januar 2024 haben gehalten, was unter anderem auch dem positiven Zwischenbericht zum 3. Quartal zu verdanken ist.
Prüfen, inspizieren und zertifizieren ist die Welt der Schweizer SGS (CH1256740924). Wenn man sich sicher sein will, lässt man seit mehr als 100 Jahren die Spezialisten des Unternehmens die Analysen durchführen. Insbesondere durch die immer schärfer werdenden Umweltgesetze, Richtlinien und Vorschriften besteht die Sicherheit, dass SGS weiter wachsen wird. Keine Wachstumsraten wie im Technologiesektor, aber sehr solide Raten und das bei einer guten Profitabilität.
Mit dem organischen Umsatzwachstum liegt man über dem Zielkorridor. In den ersten neun Monaten erreichte man hier ein Plus von 7,3 % und bestätigte auch den Ausblick für 2024. Erfreulich war im 3. Quartal vor allem das Comeback der Sparte Health & Nutrition, wo sich das organische Wachstum deutlich um 8,2 % steigerte, nach einer Schwäche im 1. Halbjahr. Mittelfristig erhöht man den Umsatz auch deutlich durch Übernahmen. Zuletzt hatte man insgesamt neun Unternehmen übernommen, die den Umsatz um rund 70 Mio. Franken erhöhen werden.
SGS Aktien bekommen neues Kaufsignal
Preiswert oder gar billig sind die Aktien nicht. Ganz im Gegenteil. Der Marktkapitalisierung von 16,88 Mrd. Franken steht ein Jahresumsatz von 6,67 Mrd. Franken gegenüber. Wir reden also über ein Kurs- / Umsatz-Verhältnis von rund 2,5, was ein Unternehmen mit einem konservativen Wachstum sehr hoch gegriffen ist. Auch das Kurs- / Gewinn-Verhältnis ist mit einem Faktor von gut 30 alles, aber sicher nicht günstig, wenn der Gewinn stagniert. Oder anders gesagt: SGS wird lange brauchen, um in die aktuelle Bewertung der Aktien hineinzuwachsen.
Was ist die Story hinter SGS? Das Unternehmen ist eine Perle und will sich bis 2027 neu aufstellen. Mehr Wachstum und ein attraktiveres Finanzprofil für die Aktionäre will man durch eine Optimierung der Geschäftsabläufe, einen höheren Digitalisierungsgrad und eine stärkere Kostendisziplin erreichen. Organisch soll der Umsatz zwischen 5 % und 7 % wachsen und die Geschäftsführung will parallel den freien Cashflow steigern. Und schon im laufenden Jahr liegt man hier gut im Rennen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
SGS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten SGS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SGS-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu SGS - hier weiterlesen...
14.12.2024 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)