als .pdf Datei herunterladen

Das Model Y von Tesla verliert deutlich an Popularität und auch der Ruf der Marke scheint in Europa heftig Federn zu lassen

Die Zeichen für Widerstände bei Tesla verdeutlichen sich

NTG24 - Das Model Y von Tesla verliert deutlich an Popularität und auch der Ruf der Marke scheint in Europa heftig Federn zu lassen

 

Bisher war es eher ein ungutes Gefühlt, dass Tesla aufgrund der politischen Eskapaden von CEO Elon Musk, einer betagten Modellpalette und einem allgemeinen Abschwung der E-Mobilität in Europa an Bedeutung verlieren könnten. Nun tröpfeln aber auch immer mehr Zahlen herein, welche eben diesen Eindruck bestätigen. Europäer scheinen sich nach Alternativen umzusehen, was insbesondere dem einst so heißbegehrten Model Y einen Schlag versetzt.

Mit jenem konnte Tesla (US88160R1014) in der nicht allzu weit entfernten Vergangenheit noch große Erfolge feiern. Im Jahr 2023 avancierte das Gefährt zum meistverkauften Auto überhaupt, auch in Europa. Es war das erste Mal, dass ein Elektrofahrzeug sich diesen Titel sichern konnte. 2024 konnte das Kunststück aber nicht wiederholt werden. Wie der „Spiegel“ berichtet, sind die Absatzzahlen regelrecht eingebrochen.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Obschon der Automarkt in Europa im letzten Jahr um 0,9 Prozent zulegen konnte, ging der Absatz des Model Y um rund 17 Prozent zurück, und das trotz immer neue Rabatte, durch welche die Margen sich zuverlässig in die aus Unternehmenssicht falsche Richtung bewegten. Im europäischen Top-10-Ranking reichte es nur noch für den vierten Platz. Trösten kann sich Tesla vielleicht noch damit, dass es sich weiterhin um das einzige Elektroauto in den Top 10 handelt. Außerdem konnte immerhin das Model 3 sich über etwas mehr Nachfrage freuen.

 

Die Tesla-Aktie gerät unter Druck

 

Den Anlegern reichte das aber nicht aus, um wieder frischen Optimismus versprühen lassen zu können. So setzten sich die Gewinnmitnahmen bei der Tesla-Aktie am Montag fort. Um satte 5,2 Prozent verlor die Tesla-Aktie gestern an Wert. Dabei wurde auch die prestigeträchtige Linie bei 400 Dollar nach unten passiert. Weiterer Verkaufsdruck entstand in den skandinavischen Märkten. In Schweden wurden im Januar nur bescheidene 405 neue Teslas zugelassen, was einem Rückgang von 44 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

Auch in Norwegen scheint die Fanbase des US-Konzerns sich langsam aufzulösen. Die Verkaufszahlen gingen hier um 38 Prozent auf 689 Exemplare zurück. Zwar kämpft Europa allgemein mit einer Flaute bei Elektroautos, weshalb bei Tesla mit überdurchschnittlichen Absatzrückgängen nur zu rechnen war. Doch fallen die Rückschläge selbst im Vergleich zur elektrischen Konkurrenz auffällig hoch aus.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeEs lässt sich daher unterstellen, dass die Marke schwer gelitten hat, und Verbraucherbefragungen unterstützen diese Vermutung. In einer Umfrage in Schweden hatten nur noch elf Prozent der Befragten ein positives Bild von Tesla. Vor der Amtseinführung von Donald Trump waren es noch 19 Prozent. Gesteigert hat sich einzig der Anteil jener, die eine klar negative Meinung zu Tesla haben. Bei 63 statt zuvor 47 Prozent der Umfrageteilnehmer war dies wohl der Fall. Es lässt sich nicht zweifelsfrei beziffern, wie viel davon mit der Person Musk im Zusammenhang stehen mag. Dass seine verfassungswidrigen Grußgesten, die offene Unterstützung der in Teilen rechtsextremen AfD im hiesigen Wahlkampf und diverse andere Aktionen die Verkaufszahlen beeinflussen, davon darf aber sehr wohl ausgegangen werden.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

Anzeige:

Werbebanner - Messe Frankfurt

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

04.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)