als .pdf Datei herunterladen

Wall Street mit schwacher Bilanz, OpenAI verdoppelt Bewertung und Nordex erhält Großauftrag - BÖRSE TO GO

Schwache Bilanz für die Wall Street - größter Quartalsverlust seit drei Jahren

NTG24 - Wall Street mit schwacher Bilanz, OpenAI verdoppelt Bewertung und Nordex erhält Großauftrag - BÖRSE TO GO

 

Schwache Bilanz für die Wall Street. Im 1. Quartal erlitten die amerikanischen Benchmarks die größten Abgaben seit drei Jahren. OpenAI verdoppelt seine Bewertung auf mehr als 300 Mrd. US-Dollar. Softbank tritt als größter Investor bei der 40 Mrd. US-Dollar schweren Finanzierungsrunde auf. Nordex erhält einen Großauftrag aus Skandinavien. 70 Turbinen des Typs N175 werden in den Jahren 2026 / 27 geliefert werden. 

Ein neues Quartal bricht an und Asien präsentiert sich überwiegend freundlich. Die Sell-off Stimmung der letzten Handelstage ist am Dienstagmorgen wie weggeblasen. Stattdessen notieren viele Benchmarks am Dienstagmorgen in der Region im Plus, wobei der Hang Seng Index und der KOSPI die Liste der Gewinner anführen. Letzterer notiert zwischenzeitlich mehr als 1,65 % im Plus. Der Terminmarkt ist hingegen vor Eröffnung der europäischen Vorbörse noch negativ gestimmt. Der DAX-Future (Juni) wird bei 22.475,00 Punkten (-0,06 %) gehandelt.

Zum Quartalsabschluss hagelte es noch einmal Verluste in Frankfurt. Alle deutschen Benchmarks knickten erneut weg in Sorge vor den kommenden Strafzöllen. Selbst der DAX gab -1,33 % auf 22.163,49 Punkte ab und wurde dabei vor allem von den Autoaktien nach unten gezogen. Die Porsche AG Vorzüge (DE000PAG9113) erreichten ein neues Allzeittief von 45,95 Euro (-4,05 %). Der MDAX sank weiter deutlich um -1,65 % auf 27.393,22 Punkte ebenso wie der TecDAX, der um -1,74 % auf 3.588,24 Punkte abgab. Am schärfsten brach der SDAX ein, der -2,50 % auf 15.233,14 Punkte verlor. Die Aktien von Cancom (DE0005419105), die am Montagmorgen einen zurückhaltenden Ausblick gegeben hatten, kollabierten um -15,13 % auf 22,44 Euro. 

Intraday-Reversal hingegen in New York. Die Notierungen sackten zum Beginn des Handels tiefer, aber die Bären konnten das negative Momentum nicht aufrechterhalten und gaben sich am Ende den Bullen geschlagen. Statt eines Ausverkaufstages, wie es der asiatische Handel am Morgen avisiert hatte, kletterte der Dow Jones Industrial Average Index am Ende um 1,00 % auf 42.001,76 Punkte, wobei die Aktien von Walmart (US9311421039) kräftig mit einem Tagesplus von 3,10 % auf 87,79 US-Dollar nachhalfen. Der S&P 500 Index konnte sich um 0,55 % auf 5.611,85 Punkte verbessern und der Nasdaq 100 Index schaffte den Break-Even mit 19.278,45 Punkten (-0,02 %). 

Kennen Sie schon die KI-gestützten ProPicks von InvestingPro? Sechs verschiedene KI-gestützte Strategien sind so trainiert, dass sie Aktien mit starkem Potenzial heraussuchen, die den Markt übertreffen können. Monatlich kommen die Algorithmen auf mehr als 100 Aktienempfehlungen. Basierend auf den ProPicks warten sechs erfolgreiche Börsenstrategien auf Sie, um Ihr Portfolio mit bewährten Wachstumsstrategien zu bereichern. 

 

 

Schwache Bilanz für die Wall Street

 

Das 1. Quartal war alles andere als erfolgreich für die Börse New York. Die Aktionäre nahmen ihre Gewinne mit und zogen ihr Kapital aus dem Aktienmarkt und verlagerten es in den Anleihemarkt und den Geldmarkt. Der US-Aktienmarkt erzielte dadurch das schwächste Quartalsergebnis seit drei Jahren, was unter anderem mit der Sättigung der AI-Story und den Sorgen vor den Auswirkungen der Zollpolitik der Trump-Administration zusammenhängt. Konkret fiel der S&P 500 Index um -4,6 % im 1. Quartal und verzeichnete damit den größten Verlust seit dem 3. Quartal 2022. Der Nasdaq 100 Index rutschte sogar um -10,4 % ab, wobei die Kursverluste bei den Big Techs die Benchmark am stärksten bewegten. Schwergewichte wie Apple (US0378331005) und Microsoft (US5949181045) gab rund -10 % ab, Nvidia (US67066G1040) verlor fast ein Fünftel seiner Marktkapitalisierung und Tesla (US88160R1014) kollabierte um rund -36 %. 

 

 

 

 

OpenAI erreicht 300 Mrd. US-Dollar Bewertung 

 

Die jüngste Finanzierungsrunde ist ein wesentlicher Durchbruch für OpenAI. Man konnte sich frisches Kapital in Höhe von 40 Mrd. US-Dollar sichern, wobei Softbank (JP3436100006) eine wesentliche Rolle spielte. Die japanische Investmentgesellschaft steht für 75 % der Kapitalerhöhung, wobei OpenAI sofort 10 Mrd. US-Dollar und am Ende des Jahres die restlichen 30 Mrd. US-Dollar bekommen wird. Die Japaner haben sich allerdings die Option geben lassen, insgesamt im Zweifel nur 20 Mrd. US-Dollar in OpenAI zu investieren. Die Bewertung für OpenAI erreicht mit dieser Finanzierungsrunde die Schallgrenze von 300 Mrd. US-Dollar, womit OpenAI nur noch knapp hinter dem wertvollsten privaten amerikanischen Startup - SpaceX - liegt. OpenAI hat damit innerhalb von sechs Monaten seine Bewertung knapp verdoppelt. Im Oktober hatte man 6,6 Mrd. US-Dollar für eine Bewertung von 157 Mrd. US-Dollar eingesammelt. 

 

Großauftrag für Nordex

 

Nordex (DE000A0D6554) meldete am Morgen, dass man einen Großauftrag aus Schweden ergattern konnte. Für das Energieunternehmen OX2 wird man 70 Turbinen vom Typ N175/6.x liefern und hat obendrein einen Wartungsvertrag für die Anlagen mit einem Zeitraum von 35 Jahren vereinbart. Die Lieferung und Errichtung der 162 Meter hohen Anlagen werden in den Jahren 2026 / 27 erfolgen. Die Inbetriebnahme ist für die Jahre 2027 / 28 geplant. Für Nordex ist es der erste Auftrag aus Skandinavien für die Turbinen vom Typ N175, die zudem mit besonderen Vorkehrungen ausgestattet werden, um den tiefen Temperaturen im Norden standzuhalten. 

 

Tagestermine

 

Am Dienstag stehen um 16:00 Uhr die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe im Monat März in den USA an. Erwartet wird ein Rückgang von 50,3 auf 49,6 Punkte. Erfüllt sich die Prognose, dann würde das für die kommenden sechs Monate den Anfang einer Kontraktion im verarbeitenden Gewerbe bedeuten. 

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

 

01.04.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Für manche Links kann die EMH News AG eine Affiliate-Provision erhalten, wenn Produkte darüber erworben werden. Der Preis der Produkte erhöht sich nicht durch die Provision.

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)