als .pdf Datei herunterladen

Trump erfüllt die Erwartungen, Apple erleidet Rückschlag und DocMorris mit kleinem Umsatzplus - BÖRSE TO GO

Trump erfüllt die Erwartungen - Amtszeit beginnt mit einer Lawine von Dekreten

NTG24 - Trump erfüllt die Erwartungen, Apple erleidet Rückschlag und DocMorris mit kleinem Umsatzplus - BÖRSE TO GO

 

Donald Trump erfüllt die Erwartungen. Direkt nach der Vereidigung erlässt der neue Präsident eine Lawine an neuen Dekreten und streicht die Politik seines Vorgängers zusammen. Rückschlag für Apple in China. Die offiziellen Zahlen liegen noch nicht vor, aber die ersten Schätzungen gehen von einem Umsatzrückgang von -18 % aus. DocMorris bestätigt mit einem schwachen Jahreswachstum die Befürchtungen der Börse. Aktienkurs mehr als -80 % unter dem letzten Top.

Asien entwickelt sich am Dienstagmorgen leicht freundlich. In Abwesenheit einer Vorgabe von der Wall Street tendieren viele Benchmarks in der Region höher, wobei die Gewinne der chinesischen Indizes herausragen. Der Hang Seng Index ist der größte Gewinner und kann zwischenzeitlich mehr als 0,95 % zulegen. 

In Abwesenheit der Amerikaner legten in Frankfurt zum Wochenstart alle deutschen Benchmarks zu. Angeführt wurde die Liste der Gewinner überraschenderweise vom MDAX, der sich um 0,65 % auf 26.001,96 Punkte verbessern konnte. Hier unterstützten insbesondere die Kursgewinne bei den Aktien von Nemetschek (DE0006452907), die um 10,38 % auf 108,50 Euro sprangen, nachdem das vorläufige Ergebnis über den Erwartungen lag. Auch der TecDAX legte kräftig zu und verbesserte sich um 0,60 % auf 3.608,45 Punkte. Der SDAX schaffte ein Plus von 0,56 % auf 14.091,24 Punkte und der DAX bildete das Schlusslicht mit einem Tagesgewinn von 0,42 % auf 20.990,31, setzte dabei aber ein neues Allzeithoch. 

Die Börse in New York blieb aufgrund der Amtseinführung von Donald Trump geschlossen. 

Kennen Sie schon die KI-gestützten ProPicks von InvestingPro? Sechs verschiedene KI-gestützte Strategien sind so trainiert, dass sie Aktien mit starkem Potenzial heraussuchen, die den Markt übertreffen können. Monatlich kommen die Algorithmen auf mehr als 100 Aktienempfehlungen. Basierend auf den ProPicks warten sechs erfolgreiche Börsenstrategien auf Sie, um Ihr Portfolio mit bewährten Wachstumsstrategien zu bereichern.

 

Trump erfüllt die Erwartungen

 

Präsident Trump ließ keine Zeit verstreichen, sondern setzte direkt nach der Amtseinführung umgehend viele seine Wahlversprechen um. Dazu zählten insbesondere Dutzende von Dekreten, die umgehend umgesetzt werden und keine Zustimmung des Kongresses benötigen, womit Fakten geschaffen werden. Diese fokussierten sich insbesondere auf die Deregulierung der Wirtschaft, den Abbau von Bürokratie, die Verkleinerung des Behördenapparates, aber auch die Rückkehr zur Biologie und dem Verbot von Männern im Frauensport. Auch wurden 78 Dekrete gestrichen, die die Biden Administration vor vier Jahren mit Amtsantritt erlassen hatte. Im Hinblick auf die angedrohten Erhöhungen von Zöllen blieb Trump sehr selektiv. Anstatt einer allgemeinen und breiten Erhöhung aller Zölle warnte er erneut speziell Kanada und Mexiko, dass die Länder ab dem 01. Februar 2025 eine allgemeine Erhöhung der Zölle um 25 % zu erwarten haben. Der Schwerpunkt der Kritik des Weißen Hauses liegt initial auf den illegalen Immigranten, die über die Grenzen sickern und den Drogen, die illegal in die USA gebracht werden, wobei insbesondere der Handel mit Fentanyl im Vordergrund steht, das 100 Mal so stark wie Morphin ist. 

 

Rückschlag für Apple in China

 

Die Erosion der Marktanteile von Apple (US0378331005) in China ist schon seit Langem im Gange. Doch Ende 2024 begann sich das negative Momentum noch einmal deutlich auszuweiten. Noch liegen die Zahlen von Apple nicht vor, aber wir haben erste Schätzungen vorliegen, wie sich das Geschäft im Dezember-Quartal für Apple und wichtige Konkurrenten wie Huawei (HK0000HWEI11) entwickelt hat. Danach soll Apple -18,2 % seiner Umsätze verloren haben und damit auf den dritten Platz im weltweit größten Smartphone Absatzmarkt abgerutscht sein. Jedes sechste Smartphone weltweit wird in China verkauft. Der Absatzeinbruch soll dazu geführt haben, dass der Gesamtabsatz des iPhone global um -5 % gesunken ist. Huawei hingegen zog an Apple vorbei und soll ein Umsatzwachstum von 15,5 % im Jahresvergleich erreicht haben. 

 

Kleines Umsatzplus bei DocMorris

 

Mit der Einführung des E-Rezepts in Deutschland bauten sich hohe Erwartungen bei den Aktien der Online-Apotheken auf. Doch die heutigen Zahlen von DocMorris (CH0042615283) sind alles andere als beeindruckend. Insgesamt stieg der Jahresumsatz um 6,7 % im vergangenen Jahr auf 1,085 Mrd. Franken. Das ist allerdings die währungsbereinigte Sicht auf die Umsatzentwicklung. Regulär in Franken gerechnet, ergab sich ein Wachstum von 4,6 %, was einzig und allein vom Verkauf rezeptfreier Medikamente im deutschen Markt getragen wurde. Der Umsatz mit rezeptpflichtigen Medikamenten stagnierte in Deutschland und wuchs in den restlichen europäischen Märkten um 1,6 %. Die Börse hatte diese enttäuschende Entwicklung allerdings auch schon in den Aktienkurs eingepreist. Die Aktien haben von ihrem letzten 52-Wochenhoch aus gerechnet mehr als -80 % an Wert verloren. 

 

 

 

Tagestermine

 

Am Dienstag steht um 11:00 Uhr der deutsche ZEW Konjunkturindex für den Monat Januar im Mittelpunkt. Der Konjunkturindex soll sich bei 15,2 Punkten bewegen nach 15,7 Punkten im Vormonat. Der Index für die Einschätzung der aktuellen Lage soll unverändert bei -93,1 Punkten liegen. Zum Vergleich: Der Tiefpunkt in der großen Finanzkrise lag bei -92,8 Punkten. 

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

 

21.01.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Für manche Links kann die EMH News AG eine Affiliate-Provision erhalten, wenn Produkte darüber erworben werden. Der Preis der Produkte erhöht sich nicht durch die Provision.

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)