Evergrande stürzt ab, BYD & Jinkosolar sind Kollateralschäden, Nel ASA erstaunlich stabil
Turbulenzen in China springen auf die Weltbörsen über
Die weltweiten Aktienmärkte leiden heute unter einer drohenden Zahlungsunfähigkeit von Chinas größtem Immobilienentwickler Evergrande, dessen Aktie auch heute weiter wie ein Stein fällt. Als Kollateralschäden des Absturzes erweisen sich die Aktien von BYD und Jinkosolar, aber auch jene der Deutschen Bank und der Commerzbank.
Ist Chinas größter Immobilienentwickler Evergrande (KYG2119W1069) Auslöser für eine weltweite Korrektur am Aktienmarkt? Da sowohl die chinesischen Behörden dabei viel falsch machen können als auch der geopolitische Kontext nicht ausgeblendet werden kann, ist die Situation weit weniger berechenbar als sonst. Ziehen die Banken bei einer möglichen Brückenfinanzierung für ausfallende Anleiheemissionen nun den Stecker, war es das mit Evergrande. Am Dienstagabend dürfte die Lage klarer werden.
Bei der Aktie von Evergrande hielt der Sturzflug derweil an. Stand die Aktie am 31.12.2020 noch 14,90 HKD, lag der heutige Schlusskurs in Hongkong bei 2,28 HKD. Zudem hat die Aktie in den letzten 2 Wochen alleine rund 50 % Kursverlust zu verdauen. Der drohende Zahlungsausfall belastet neben Banken und Versicherungen vor allem den Immobiliensektor und die Baubranche sowie die hier nachgefragten Rohstoffe. In dieser Woche dürften die Ratingagenturen das Zahlungsverhalten des mit über 300 Mrd. US-Dollar verschuldeten Unternehmens genau verfolgen, aber die Kollateralschäden sind bereits jetzt beträchtlich.
Zu diesen gehören auch die Aktien von BYD (CNE100000296) und Jinkosolar (US47759T1007). Während BYD heute in Hongkong wohl auch durch den Abwärtssog seitens des Index-Handels um 5,28 % auf 243,80 HKD nachgab und dabei intraday seine dem 14.05.2021 laufende mittelfristige Aufwärtstrend-Linie unterschritt, verliert die Aktie von Jinkosolar aktuell in New York aktuell 9,9 % auf 43,32 Dollar. Nach den süßsauren Zahlen zum 2. Quartal 2021 fehlt der Aktie nun etwas der kurzfristige Schwung und macht sie anfällig für Gewinnmitnahmen und ,,Risk-off‘‘-Limite.
Interessant war dagegen die heutige Kursentwicklung beim Wasserstoff-Underdog Nel ASA (NO0010081235). Während der Index in Oslo heute 2,35 % verlor, gewann Nel ASA stattdessen 3,07 % auf 13,11 NOK. Dieser Anstieg hat nicht nur aus relativer Sicht hohe Bedeutung, sondern auch aus mustertechnischer, denn am Freitag hatte der Titel seinen mittelfristigen Aufwärtstrend unterschritten, was eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung erwarten ließ. Man darf gespannt sein, ob der Widerstand gegen den strukturellen Abwärtstrend anhält. Dies wäre eine charttechnische Rarität und würde einiges über das Investorenprofil von Nel ASA-Aktien aussagen!
Und was ist das Fazit?
Heute ist Evergrande - Börsenvirus-Tag. Das Sentiment ist kurzfristig erschüttert, die Aktienindizes waren und sind weiter anfällig für eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung, und der VIX, der Volatilitätsindex auf den S&P 500 sendet Warnsignale. Ein klassischer September eben!
20.09.2021 - Arndt Kümpel
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)