als .pdf Datei herunterladen

Die DHL-Tochter DeinFach startet ihre ersten Abholboxen, welche künftig von allen Versanddienstleistern befüllt werden sollen

Die DHL Group setzt auf Vorteile bei der Paktebox-Zustellung

NTG24 - Die DHL-Tochter DeinFach startet ihre ersten Abholboxen, welche künftig von allen Versanddienstleistern befüllt werden sollen

 

Vor einigen Wochen bereits kündigte DHL an, den Ausbau von Zustell-Automaten vorantreiben zu wollen. Auf Worte folgen nun Taten, und das in ganz besonderer Weise. Die Tochter DeinFach eröffnete kürzlich in Köln, Bonn und Berlin ihre ersten eigenen Packstationen, welche sich von bisherigen Varianten deutlich unterscheiden.

Anzeige:

Werbebanner - Messe Frankfurt

 

Auf den ersten Blick fällt bereits auf, dass die neuen Stationen in weißer Farbe statt dem klassischen Geld der Packstationen der DHL Group (DE0005552004) auftreten. Die größte Neuerung verbirgt sich aber im Inneren. Dort werden künftig nicht nur Pakete von DHL zu finden sein. Das System steht sämtlichen Logistikunternehmen zur Verfügung. Kunden können also an einem Ort beispielsweise auch von GLS, DPD oder UPS zugestellte Pakete abholen.

 

 

 

Auf den ersten Blick scheinen sich für DHL daraus keine allzu großen Vorteile zu ergeben. Doch das Unternehmen dürfte darauf setzen, die Nutzung der Paketboxen insgesamt zu erhöhen. Genau das verspricht geringere Kosten und eine effizientere Zustellung. Öffentlich spricht DeinFach auch von einer besseren Klimabilanz. Das soll an dieser Stelle gar nicht angezweifelt werden, doch dürften bei dem Vorstoß aus Sicht von DHL andere Dinge im Vordergrund stehen.

Die Zustellung an die Haustür ist für den Konzern eine aufwendige und damit auch teure Angelegenheit. Das Anfahren nimmt viel Zeit in Anspruch und ist mal niemand zu Hause und auch kein Nachbar anzutreffen, muss ein Paket wieder mitgenommen werden. In einem solchen Fall wird das Ganze sinnbefreit durch die Gegend kutschiert. Die Zustellung an eine Paketbox funktioniert hingegen immer, so nicht höhere Gewalt im Spiel ist.

 

Die Anleger von DHL halten sich zurück

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaBis Jahresende sollen schon 1.000 Standorte von DeinFach existieren. Zusätzlich dazu baut die DHL Group auch das Netzwerk der klassischen Packstationen massiv aus. Langfristig könnten sich daraus enorme Kostenvorteile ergeben. Die Anleger lassen sich davon aber kaum anstecken. Die noch immer verhaltene Konsumlaune hält den Aktienkurs auf niedrigem Niveau. Heute Morgen ging es mit 35,55 Euro in den Handel; rund 16 Prozent tiefer als vor einem Jahr um diese Zeit.

 

Deutsche Post AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Deutsche Post AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Post AG - hier weiterlesen...

 

12.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)