
Angeblich hat JD.Com wieder oder immer noch Interesse an Ceconomy, was der Aktie einen unverhofften Höhenflug beschert
Offiziell ist noch nichts bei einer hypothetischen Ceconomy-Übernahme
Schon Ende 2023 machten Gerüchte die Runde, laut denen der chinesische Einzelhandelsriese JD.Com Interesse an Ceconomy haben könnte. Das „manager magazin“ berichtete über Übernahmepläne, welche bisher aber nicht zustande gekommen sind. Nun berichtet das „Handelsblatt“ unter Verwies auf Agenturberichte, dass das Thema wieder hochkochen könnte. Ob JD.Com dabei einmal mehr, immer noch oder doch zum ersten Mal entsprechende Pläne schmieden könnte, das lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Insider sind sich zum Teil aber recht sicher darüber, dass Ceconomy (DE0007257503) über kurz oder lang im Firmengeflecht von JD.Com landen wird. Den aktuellen Gerüchte zufolge gibt es sogar bereits entsprechende Anfragen an den Mutterkonzern von Media Markt und Saturn, der im Jahr 2017 aus einer Abspaltung des Metro-Konzerns hervorging. Schielen dürfte man vor allem auf das Online-Geschäft. Jenes erreicht in Deutschland und Europa eine recht breite und zahlungskräftige Kundschaft und muss sich in seinem Segment nicht einmal vor Konkurrenten wie Amazon verstecken.
Doch genauere Details über die möglichen Überlegungen gibt es bislang nicht. Tatsächlich ist nicht einmal sicher, ob es wirklich ernsthafte Übernahmepläne gibt. Ceconomy wollte sich dazu auf Nachfrage von Medienvertretern nicht äußern. Man gab lediglich zu verstehen, dass an sich zu Gerüchten nicht äußere. Immerhin ist das auch noch kein klares Dementi, sodass die Anleger weiter von einer Fusion im großen Stil träumen können.
Was ist Ceconomy wert?
Genau dafür entschieden sich die Börsianer am Mittwoch auch. Auch wenn momentan vollkommen unklar ist, welchen Preis JD.Com zu zahlen bereit sein könnte, wird schon mal mit hübschen Aufschlägen gerechnet. Der Aktienkurs legte um beeindruckend 13,4 Prozent auf 3,46 Euro zu und erreichte dort den höchsten Schlusskurs seit fast drei Jahren. Aus Sicht vieler Anleger scheint sich hier eine einmalige Chance anzubahnen.
Trotz der imposanten Kursgewinne lag die Marktkapitalisierung zuletzt bei überschaubaren 1,65 Milliarden Euro. Es lässt sich immer trefflich darüber streiten, ob bei dieser Kennzahl im Einzelfall eine faire Bewertung erreicht wird. Im Falle von Ceconomy scheinen neue Wachstumsimpulse sowie die Hoffnung auf eine konjunkturelle Erholung aber tendenziell weniger Beachtung zu finden als bei manch anderem Branchenvertreter. Gut möglich also, dass wir es mit einer Unterbewertung zu tun haben und ein finanzstarker Käufer wie JD.com in der Theorie für eine schnelle Übernahme etwas tiefer in die Tasche greifen könnte.
Gleichwohl ist es auch noch zu früh, um schon die Sektkorken knallen zu lassen. Abzuwarten ist für den Moment, ob dieses Mal aus den Gerüchten etwas Greifbares werden wird oder die Angelegenheit nicht doch wieder in der Versenkung verschwindet. Unabhängig davon beschreibt der Chart von Ceconomy nun schon seit Längerem eine Aufwärtskurve, wenn auch mit klar zu erkennenden Widerständen und recht regelmäßigen Rückschlägen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Ceconomy AG St.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Ceconomy AG St.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy AG St.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Ceconomy AG St. - hier weiterlesen...
07.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)