
Tesla, VW – Kann nur ein Rücktritt von Musk Tesla noch retten?
Protestaktion mit dem Ziel Tesla zu Fall zu bringen, führt zu enormen Imageverlust
Proteste gegen Elon Musk und Tesla gehen in die nächste Runde. Auch in Deutschland wird gegen den Autokonzern demonstriert.
Unter dem Motto „Take Tesla Down“ waren bereits in mehreren US-Städten in den USA in der letzten Woche Demonstrationen gegen den US-Autokonzern Tesla (US88160R1014) und auch die Person des Tesla-Chefs Elon Musk angelaufen. An diesem Montag wurde global zu einem Aktionstag aufgerufen und diesem folgten auch Demonstranten in Brandenburg, Berlin und anderen Teilen Deutschland.
Dabei liefen die Demonstrationen meist weitestgehend friedlich ab. Die Demonstranten spannten orange Regenschirme auf und haben sich dann in den Showrooms in den Städten auf den Boden gelegt. Die Demonstration ist dabei weniger aus Wut an Tesla und deren Produkte, sondern Vielmehr als persönlicher Angriff gegen Elon Musk zu verstehen.
Musk der öffentlich US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf unterstütze ist jetzt auch Teil der US-Regierung geworden. Für Musk wurde sogar extra ein neues Ministerium ins Leben gerufen und seine Aufgabe ist es, die Staatskosten der USA zu reduzieren und die Effizienz des Staatsapparates zu erhöhen. Musk war in der Vergangenheit immer wieder durch antisemitische und zum Teil völlig krude Theorien auf seiner Kurznachrichtenplattform X aufgefallen. Mit seiner Beteiligung an der aktuellen US-Regierung stellt Musk sich gegen seine einstigen Kunden.
Die Demokraten sind es die sich auf Umweltschutz fokussieren und mit einem woken Lebensstil assoziiert werden und gegen diese stellt Musk sich nun öffentlich. Dies ist für viele auch ein emotionaler Konflikt. Denn es waren eigentlich die nachhaltigen und jungen Konsumenten die einen Tesla gekauft haben und sich mit der Automarke aufgrund des Images und dem Ziel einer emissionsfreien Transportfahrzeuges identifizieren konnten. Und nun wird aus dem einstigen Helden Elon Musk das personifizierte Böse. Neben den Protesten wird auch zum Verkauf von Tesla-Aktien und Fahrzeugen aufgerufen.
Allerdings sind nicht alle Demonstranten friedlich geblieben und im Landkreis Verden brannten zum Beispiel 7 Tesla-Fahrzeuge vollständig ab. Verletzt wurde zwar niemand, da diese Fahrzeuge vor einem Tesla-Autohaus geparkt waren, aber der Sachschaden entspricht mehreren Hunderttausend Euros. Musk forderte indes, dass die Organisatoren der Proteste festgenommen und bestraft werden. Dies kündigte Musk auf X an, nachdem Videos über Plakate mit dem Titel „Ruhe in Frieden Musk“ in den sozialen Netzwerken verbreitet wurden.
Die Bewegung verfolgt nur ein Ziel und das ist es Tesla zu Fall zu bringen und mit Blick auf den Börsenkurs scheint dies sogar zu gelingen. Die Händler an der Wall Street konnten in den letzten Wochen mit dem Leerverkauf von Tesla-Aktien enorme Summen verdienen. Die Marktkapitalisierung von Tesla ist in den dreimonatigen Zeitraum seit Beginn des Jahres um mehr als 700 Milliarden US-Dollar eingebrochen. Dies entspricht auf Basis der aktuellen Bewertung etwa 6x Europas größten Autobauer VW (DE0007664039), womit Tesla weiterhin nicht günstig bewertet ist.
Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...
01.04.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)