als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 28.04.2025: Goldpreis bewahrt Attraktivität - CoT-Daten belegen gesunde Positionierung großer Marktteilnehmer

Banken und Produzenten reduzieren Short-Positionen am Goldmarkt

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 28.04.2025: Goldpreis bewahrt Attraktivität - CoT-Daten belegen gesunde Positionierung großer Marktteilnehmer

 

Der Goldpreis notiert aktuell am frühen Montagmorgen bei 3.292 US-Dollar und verzeichnet damit gegenüber dem Handelsschluss der Vorwoche ein Minus von -0,66 %. In der Rückschau der letzten fünf Handelstage ergibt sich ein Rückgang um -1,7 %. Trotz dieser leichten Verluste bleibt die strukturelle Lage am Goldmarkt stabil. Daten aus dem Commitments-of-Traders-Bericht (CoT) liefern zusätzliche Einblicke in die Marktpositionierung, die Hinweise auf ein weiterhin gesundes Umfeld geben.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Der aktuelle CoT-Bericht der US-Aufsichtsbehörde CFTC vom 18. April offenbart, dass Großspekulanten trotz des gestiegenen Goldpreises ähnlich viele Long-Positionen halten wie im März und Mai 2024. Bemerkenswert ist, dass die Netto-Longpositionen seit Februar um ein Drittel gefallen sind, was auf eine gesunde Marktbereinigung hindeutet. Parallel dazu haben Banken und Produzenten ("Commercials") ihre Short-Positionen merklich reduziert, was weiteren Druck vom Markt genommen hat. Diese Entwicklung spricht klar gegen eine spekulative Überhitzung und zeigt vielmehr, dass der Markt für Gold (TVC:GOLD) aktuell nicht überfüllt ist

 

 

 

Goldpreis: Spekulative Übertreibung bleibt aus

 

Wie weiter auf goldseiten.de erläutert wird, bestätigen Open Interest und CoT-Daten eine moderate und stabile Marktstimmung. Während der Goldpreis in den vergangenen Monaten stark gestiegen ist, hat sich das spekulative Engagement deutlich verringert und zeigt eine erstaunliche Reife der Investoren. Anleger erkennen ein Umfeld, in dem Gewinne realisiert werden und Banken sowie Produzenten unter verstärktem Druck stehen. Diese Konstellation macht den Goldpreis weiterhin attraktiv, besonders angesichts der bestehenden Unsicherheiten und geopolitischen Risiken, die zusätzliche Unterstützung bieten.

 

Goldpreis: Technische Analyse bleibt positiv

 

Technisch betrachtet zeigt sich der kurzfristige Trend auf Basis des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD10) steigend. Der aktuelle Goldpreis liegt jedoch knapp darunter, was kurzfristig als leicht negativ zu werten ist. Wichtiger Widerstand bleibt die Zone um 3.500 US-Dollar. Erst wenn dieser Bereich überschritten wird, können die Bullen das Ruder klar übernehmen. Auf der Unterseite dient die Region um 3.194 US-Dollar als zentrale Unterstützung. Solange der Goldpreis darüber notiert, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) steigt weiter und der Goldpreis bewegt sich oberhalb dieses wichtigen Indikators – ein positives Zeichen für die längerfristige Entwicklung.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

28.04.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)