![als PDF-Datei herunterladen als .pdf Datei herunterladen](images/pdf_icon.png)
Bullen beginnen Leonteq zu akkumulieren
Zürich hofft auf frischen Wind bei Leonteq - wer wird Rufins Nachfolger?
In Zürich scharen sich die Bullen um Leonteq. Die Aktien des Spezialisten für Strukturierte Produkte befinden sich inzwischen seit 2 ½ Jahren in der Baisse und die Frage ist, ob die Bewertung tief genug gefallen ist. Die Antwort ist ganz einfach:
Ja! Die Leonteq (CH0190891181) Aktien waren im Tief bis auf eine Marktkapitalisierung von rund 400 Mio. Franken in den Keller gerauscht. Das entsprach einem aktuellen Kurs- / Umsatz- Verhältnis von knapp über 1. Aktuell haben sich die Papiere leicht bis auf eine Marktkapitalisierung von knapp über 500 Mio. Franken erholt. Das Kurs- / Buchverhältnis liegt dennoch immer noch weit unter 1 bei aktuell 0,59. Doch was der Aktie fehlte, war neues Umsatzwachstum und ein Katalysator, der die Bullen wieder in die Aktien hereinholt. Ein neuer Katalysator wurde uns nun im 3. Quartal geliefert.
Lukas Rufin wird seinen Posten als CEO räumen. Als direkte Reaktion auf den Gewinneinbruch im 1. Halbjahr gab der Mit-Gründer und zweitgrösste Aktionär von Leonteq bekannt, dass ein Nachfolger gesucht, der in Zukunft das Unternehmen führen wird. Rufin war allerdings auch nur auf Zeit an die Spitze zurückgekehrt, nachdem er bereits von 2015 bis 2018 im Verwaltungsrat sass.
Zürich hofft auf frischen Wind bei Leonteq
Schon Mitte April hatte der Verwaltungsrat den CFO ausgewechselt. Antoine Boublil verliess das Unternehmen nach nur drei Monaten und für ihn kam Hans Widler, der seit 2013 im Unternehmen in führenden Positionen tätig ist und zuletzt der Leiter des Financial Management bei Leonteq war.
Für die Börse ist in dem Wechsel der Doppel-Spitze viel drin. Denn Leonteq ist in fähigen Händen eine Goldgrube. Entsprechend begannen die Bären nach Bekanntgabe des geplanten Rücktritts von Rufin ihre Positionen sukzessive zu reduzieren und die Bullen begannen zunehmend Leonteq Aktien zu akkumulieren. Bisher steht noch kein Nachfolger offiziell fest, aber die Bullen beginnen mit den Füssen zu scharen, nachdem die Gerüchteküche zu kochen beginnt, dass die Aktionäre den Verwaltungsrat bedrängen. Spätestens zur Generalversammlung im Frühling ist daher mit einer neuen Spitze zu rechnen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Leonteq AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Leonteq AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonteq AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Leonteq AG - hier weiterlesen...
08.10.2024 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)