
Bei der Lufthansa stehen mal wieder neue Streiks an
Wie werden die Anleger reagieren?
Wenn die Lufthansa von etwas in diesem Jahr schon mehr als genug hatte, dann sind das Arbeitskämpfe. Nachdem es bereits die eine oder andere Arbeitsniederlegung gab und das Bodenpersonal nur mit sehr großzügigen Geschenken befriedet werden konnte, stehen nun schon wieder die nächsten Streiks an.
Dieses Mal sind es die Piloten, welche für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Wie die „Tagesschau“ berichtet, soll es schon am morgigen Freitag zu einem ganztägigen Streik kommen. Betroffen sollen davon sowohl Abflüge der Lufthansa-Kernmarke als auch von Lufthansa Cargo sein. Beschlossen hat die Gewerkschaft Cockpit dies nach eigenen Angaben nach intensiven Verhandlungen.
Es wird wohl (mal wieder) einen Notfall-Flugplan geben. Richtig abschätzen kann selbst die Lufthansa (DE008232125) selbst aber noch nicht, welche Auswirkungen der neuerliche Arbeitskampf haben wird. Nachdem das Chaos an hiesigen Flughäfen zuletzt erst langsam wieder etwas nachließ, stehen Reisenden wieder einmal schwere Zeiten mit etlichen Verspätungen und ausgefallenen Flügen an. Immerhin ist die Hauptsaison mittlerweile vorbei, was für Betroffene aber nur ein ganz schwacher Trost sein dürfte.
Wenig erfreut dürften auch die Anleger sein, welche der Lufthansa-Aktie am Mittwoch noch leichte Zugewinne von 0,46 Prozent gönnten. Ob die im heutigen Handel verteidigt werden können, ist eher ungewiss. Zwar schwelt der Streit zwischen den Piloten und der Lufthansa schon etwas länger und der Streik ist nicht die ganz große Überraschung. Dennoch ist es für Investoren nie eine gute Nachricht, wenn ein Unternehmen bestreikt wird.
Die Lufthansa-Aktie hat schwer zu kämpfen
Mit einem Ende des Abwärtstrends ist bei der Aktie der Lufthansa für den Moment wohl eher nicht zu rechnen. Schon ohne neuerliche Streiks hatte das Papier einen eher schweren Stand und viele Anleger schauen mit großen Bedenken in den Herbst und Winter. Aufgrund der hohen Inflation gibt es Befürchtungen, dass die Reiselust wieder einen schweren Schlag erleiden könnte. Dem gegenüber stehen eher wenig Hoffnungen darauf, dass die Situation sich wieder verbessern wird.
01.09.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)