als .pdf Datei herunterladen

Mercedes-Benz erhöht das Tempo beim autonomen Fahren auf Autobahnen und hebt sich damit von der Konkurrenz ab

Kunden von Mercedes-Benz können sich auf der Autobahn künftig anderen Dingen widmen

NTG24 - Mercedes-Benz erhöht das Tempo beim autonomen Fahren auf Autobahnen und hebt sich damit von der Konkurrenz ab

 

Den deutschen Autobauern wird gerne nachgesagt, dass sie diverse Trends verschlafen hätten und daher für die aktuelle Misere ein Stück weit selbst verantwortlich seien. Das trifft auch auf das autonome Fahren zu, wo sich Mercedes-Benz allerdings wohl keine Vorwürfe gefallen lassen muss. Die Stuttgarter fallen stattdessen diesbezüglich als wahre Pioniere auf.

Schon vor einer Weile konnte Mercedes-Benz (DE0007100000) als erstes Unternehmen überhaupt eine Zulassung nach Level 3 erhalten. Dies bezeichnet autonomes Fahren, bei dem sich der Fahrer ohne schlechtes Gewissen anderen Dingen widmen und die Hände vom Lenkrad nehmen kann. Bisher war dies allerdings nur bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h auf der Autobahn und damit effektiv nur im Stau möglich.

Anzeige:

Banner Gold&Co.

 

Mit einer nun vorgestellten Weiterentwicklung sollen jetzt Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h möglich sein, sodass das autonome Fahren auch im normalen Autobahnverkehr möglich wird. Das System dazu ist laut Mercedes-Benz bereit, nun wird noch auf die Zulassung durch die zuständigen Behörden gewartet. Das Unternehmen hofft, dass es bis Jahresende so weit sein wird.

Insgesamt gibt es beim autonomen Fahren fünf Stufen. Erst ab Level 3 ist die Rede von einem tatsächlich selbstfahrenden Auto, bei dem allerdings noch immer eine möglichst schnelle Reaktion des Fahrers möglich sein muss. Noch bessere Ergebnisse werden in der Branche seit Jahren verfolgt, doch selbst Tesla mit seinen teils blumigen Versprechen konnte bislang nur Teilerfolge feiern. Im direkten Vergleich mit dem US-Konzern scheint Mercedes-Benz schon ein ganzes Stück weiter zu sein.

 

 

 

Mercedes-Benz auf der Überholspur

 

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenDie obligatorischen Unkenrufe blieben freilich nicht aus. In den sozialen Medien bekunden nicht wenige Nutzer, dass autonomes Fahren mit derart geringen Geschwindigkeiten nutzlos sei. Doch selbst wenn nicht jeder mit einer solchen Reisegeschwindigkeit zufrieden sein mag, so schafft Mercedes-Benz einen wichtigen Grundstein, um in Zukunft beim Thema autonomes Fahren ganz vorne mitzuspielen. Das darf von den Aktionären durchaus gewürdigt werden. Mit dem Aktienkurs ging es gestern um 1,3 Prozent bis auf 56,83 Euro aufwärts.

 

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Mercedes-Benz - hier weiterlesen...

 

25.09.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)