![als PDF-Datei herunterladen als .pdf Datei herunterladen](images/pdf_icon.png)
Mercedes-Benz freut sich derzeit über einige Erfolge und CEO Ola Källenius bleibt dem Unternehmen noch etwas länger treu
Weiterhin auf Wachstumskurs?
Im Automobilsektor gibt es derzeit viel Gegenwind zu sehen, gerade deutsche Hersteller kämpfen mit einem Rückgang bei der Nachfrage. Mercedes-Benz scheint sich dem aber weitgehend entziehen zu können. Für das zweite Quartal vermeldete das Unternehmen sehr ansehnliche Zahlen und garnierte das mit einer Anhebung der Prognose.
Damit scheinen nicht nur die Anleger sehr zufrieden zu sein. Auch im Vorstand gibt es am Kurs von Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius offenbar nichts zu meckern. Ansonsten hätte man sich wohl kaum dazu entschieden, den Vertrag des gebürtigen Schweden vorzeitig um gleich fünf Jahre zu verlängern. Källenius wird die Geschicke bei dem Stuttgarter Autobauer noch bis 2029 leiten. Eigentlich wäre sein Vertrag im kommenden Mai ausgelaufen.
Optimistisch zeigen sich derweil nach Zahlen auch die Analysten. Sowohl UBS als auch JP Morgan, Warburg Research und RBC Capital haben ihre Kaufempfehlungen für Mercedes-Benz (DE0007100000) bestätigt. Jefferies ist mit einer neutralen Haltung etwas vorsichtiger und bleibt mit einem Kursziel von 75 Euro auch eher zurückhaltend. Andere halten aber selbst einen Durchbruch über die 100-Euro-Marke nicht für unmöglich.
Trotz der aktuell gut laufenden Geschäfte bleiben bei der Mercedes-Benz-Aktie einige Fragezeichen. Die Luxusstrategie zahlt sich bisher aus und die Marge stimmt. Ob dies auch längerfristig in einem sich verändernden Marktumfeld so bleiben wird, steht aber noch in den Sternen. Gerade mit Blick auf den chinesischen Markt hat da so mancher Beobachter seine Zweifel.
Mercedes-Benz: Nichts zu meckern
Die Kritiker werden derzeit aber vom Jubelgeschrei an der Börse übertönt. Die Mercedes-Benz-Aktie konnte am Donnerstag um fast vier Prozent zulegen und sich bis auf 72,72 Euro steigern. Mit einem Plus von 28 Prozent auf Jahressicht ist das Papier auf einem guten Weg und selbst die Höchststände aus dem Juni bei 76,10 Euro sind längst nicht in unerreichbarer Ferne. Für den Moment sieht alles gut aus für Mercedes-Benz und sollten auch die kommenden Zahlen überzeugen, wäre noch reichlich Luft nach oben vorhanden.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Mercedes-Benz - hier weiterlesen...
28.07.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)