
Tagesbericht Platin vom 29.04.2025: Platinpreis klettert weiter - Nachhaltige Anwendungen rücken zunehmend ins wirtschaftliche Rampenlicht
Kurzfristig zeigt der Platinpreis eine stabile Aufwärtsbewegung an den Märkten
Der Platinpreis zeigt sich am Dienstagmorgen mit einem kräftigen 24-Studnen-Plus von 1,6 Prozent und notiert bei 987 US-Dollar. Auch auf Sicht der letzten fünf Handelstage steht ein Zugewinn von 2,3 Prozent zu Buche. Damit setzt Platin seinen kurzfristigen Aufwärtstrend fort und steht nicht nur bei Anlegern, sondern auch im Kontext nachhaltiger Technologien im Fokus. Ein besonders spannender Aspekt: Fortschritte im Platin-Recycling könnten die gesamte Rohstoffbranche verändern.
Platin (TVC:PLATINUM) ist weit mehr als ein Edelmetall für Schmuck oder Anlagezwecke – es ist essenziell in technischen Anwendungen, von der Elektronik bis zur Medizintechnik. Besonders bedeutend ist sein Einsatz in Autokatalysatoren zur Abgasreduktion. Der Vorteil: Über 90 Prozent des eingesetzten Platins können am Ende des Produktlebens recycelt werden. In vielen Industriebereichen erfolgt dies in geschlossenen Kreisläufen, wodurch die Abhängigkeit von Primärrohstoffen sinkt. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Umweltbelastung – ein wichtiges Argument angesichts knapper werdender Ressourcen.
Innovative Verfahren machen Platin-Recycling noch effizienter
Laut einem Bericht auf mint.ca arbeiten Forschende der Universität Süddänemark an einer neuen elektrochemischen Methode zur Rückgewinnung von Platin. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, die hohe Temperaturen und viel Energie benötigen, ist dieser Ansatz emissionsarm und erreicht eine Rückgewinnungsrate von über 95 Prozent. Besonders interessant: Diese Technologie könnte künftig auch auf andere kritische Metalle wie Lithium oder Kobalt übertragen werden, deren Recycling bisher wenig effizient ist.
Technische Analyse: Aufwärtstrend bestätigt
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich der Platinpreis robust. Der gleitende Durchschnitt über zehn Tage (GD-10) weist nach oben, der Kurs liegt aktuell darüber – ein positives Signal für kurzfristig orientierte Anleger. Der nächste relevante Widerstand wartet bei 994 US-Dollar. Wird diese Marke überwunden, könnte sich die Rally fortsetzen. Die Unterstützung liegt bei 953 US-Dollar. Bleibt der Kurs oberhalb, dürfte der Aufwärtstrend intakt bleiben. Auch der langfristige Durchschnitt über 200 Tage (GD200) steigt – ein weiteres positives Indiz, zumal der aktuelle Kurs darüber liegt.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
29.04.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)