als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 10.02.2025: Technische Analyse signalisiert Aufwärtstrend - Platinpreis nähert sich kritischer Marke von 1000 US-Dollar mit bullischen Aussichten

Makroökonomische und geopolitische Faktoren beeinflussen die Preisbildung weiterhin stark

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 10.02.2025: Technische Analyse signalisiert Aufwärtstrend - Platinpreis nähert sich kritischer Marke von 1000 US-Dollar mit bullischen Aussichten

 

Der Platinpreis zeigt sich zum Wochenbeginn robust und liegt aktuell bei 983 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,94 % im Vergleich zum Wochenschluss entspricht. Experten prognostizieren weiterhin ein strukturelles Defizit am Platinmarkt, das sich in den kommenden Jahren vertiefen dürfte. Laut dem World Platinum Investment Council (WPIC) wird die Angebotslücke von 2026 bis 2029 bei rund 8 % jährlich liegen. Während die Nachfrage aus der Automobil-, Schmuck- und Industriebranche konstant bleibt, beeinflussen unter anderem Entwicklungen bei Brennstoffzellen-Fahrzeugen das Marktgeschehen.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Die strukturellen Defizite auf dem Platinmarkt setzen sich fort, da das Angebot nicht mit der Nachfrage Schritt hält. Besonders für Minenbetreiber bleibt das Umfeld herausfordernd, da sie sich durch Restrukturierungen an die Marktlage anpassen müssen. Laut platinuminvestment.com werden diese Defizite das Marktgeschehen weiterhin prägen. Während der Recycling-Sektor eine gewisse Entlastung bringen könnte, sind niedrige Preise und Überkapazitäten ein Risiko für die Rentabilität der Unternehmen. Investoren sollten daher die Entwicklung des Preises für Platin (TVC:PLATINUM) genau im Blick behalten, um langfristige Chancen zu nutzen.

 

 

 

Minenbetreiber unter Druck – Markt bleibt volatil

 

Die Minenbetreiber stehen vor zunehmenden Herausforderungen, da sie ihre Produktionskapazitäten an die Marktlage anpassen müssen. Restrukturierungen sind notwendig, um sich auf langfristige Angebotsdefizite und schwankende Preise einzustellen. Während einige Produzenten ihre Fördermengen anpassen, bleibt der Markt volatil. Anleger müssen sich bewusst sein, dass selbst kurzfristige Kurssteigerungen nicht über die strukturellen Probleme des Marktes hinwegtäuschen. Der Einfluss von makroökonomischen Faktoren, geopolitischen Unsicherheiten und der Entwicklung alternativer Technologien spielt weiterhin eine zentrale Rolle bei der Preisbildung.

 

Technische Analyse Platin

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaAus technischer Sicht befindet sich Platin in einem positiven Trend. Der gleitende Durchschnitt (GD-10) zeigt einen Aufwärtstrend, und der aktuelle Kurs liegt darüber, was als kurzfristig bullisches Signal gewertet werden kann. Als nächstes Kursziel gilt die Marke von 1000 US-Dollar, die als Widerstand fungiert. Sollte diese Hürde überwunden werden, könnte sich der Aufwärtstrend weiter verstärken. Auf der Unterseite liegt die wichtige Unterstützungszone bei 937 US-Dollar. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnte sich das Chartbild eintrüben. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) bestätigt den positiven Langfristtrend, da der Kurs aktuell darüber notiert.

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

10.02.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)