als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 06.09.2024: Produktionskosten in Nordamerika für Silber steigen signifikant, während die Preise relativ stabil bleiben

Wie beeinflusst die industrielle Nachfrage die jüngste Preisentwicklung von Silber?

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 06.09.2024: Produktionskosten in Nordamerika für Silber steigen signifikant, während die Preise relativ stabil bleiben

 

Der Silberpreis zeigt heute, Freitag um 8 Uhr, eine beeindruckende Erholung und steht bei 28,84 US-Dollar, ein Plus von 2,3 % innerhalb von 24 Stunden. Trotz dieser kurzfristigen Erholung zeigt ein Rückblick auf die Woche eine minimale negative Veränderung von -0,01 %. Diese Zahlen führen uns zu einer tiefergehenden Analyse der aktuellen Marktlage und Produktionskosten von Silber.

Laut einem jüngsten Bericht von Alan Kennedy von Visual Capitalist sind die Produktionskosten für eine Unze Silber (TVC:SILVER) in Nordamerika von 14,09 US-Dollar im Jahr 2021 auf 19,44 US-Dollar in 2023 gestiegen. Trotz dieses Anstiegs blieb der Silberpreis relativ stabil und erholte sich kürzlich auf Niveaus, die denen von 2021 ähnlich sind, als er zwischen 23 und 30 US-Dollar pro Unze gehandelt wurde.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Globale Perspektive und regionale Unterschiede

 

Während Nordamerika einen deutlichen Anstieg der Produktionskosten verzeichnete, blieben diese in Zentral- und Südamerika nahezu unverändert. Russland hingegen erlebte einen erheblichen Anstieg der Produktionskosten von 8,93 US-Dollar im Jahr 2021 auf aktuell 17,05 US-Dollar. Diese regionalen Unterschiede werfen Fragen auf, ob und wie die Produktionskosten den Silberpreis beeinflussen könnten.

 

 

 

Investitionsdynamik und Nachfrage

 

Obwohl die Produktionskosten generell den Spotpreisen folgen, weicht die jüngste Entwicklung ab. In vielen Regionen sind die Produktionskosten deutlich gestiegen, während der Preis für Silber in den letzten drei Jahren relativ flach blieb. Die jüngste Preissteigerung korreliert jedoch mit einer Zunahme der industriellen Nachfrage, wobei Silber hinter der Rallye des Goldpreises auf Rekordhöhen von 2.500 US-Dollar pro Unze zurückbleibt.

 

Technische Analyse Silber

 

Die technische Lage des Silbers zeigt eine herausfordernde Konstellation. Der 10-Tage-Gleitende Durchschnitt ist fallend, und der Silberkurs liegt darunter, was kurzfristig ein negatives Signal darstellt. Der direkte Unterstützungsbereich liegt bei 27,69 US-Dollar. Sollte dieser Bereich nicht halten, könnten weitere Preisabgaben drohen. Der Widerstandsbereich bei 30,17 US-Dollar bleibt eine wichtige Marke. Auf der anderen Seite ist der 200-Tage-Durchschnitt steigend, und der Kurs von Silber liegt darüber, was insgesamt ein positives mittelfristiges Zeichen ist. Als mittelfristiger Unterstützungsbereich dient die Zone um 26,39 US-Dollar, während der Bereich um 32,49 US-Dollar als mittelfristiger Widerstandsbereich fungiert.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

06.09.2024 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)