
Lufthansa erzielt Rekordgewinn – Bei Siemens Healthineers haben Übernahmen bislang einen negativen Effekt
Lieferschwierigkeiten bei Avina sorgen für Unzufriedenheit bei den Siemens Healthineers Aktionären
Siemens Healthineers droht weiter zu fallen. Zwar wächst das Unternehmen wieder nachhaltig, doch durch Probleme mit Übernahmen droht weiterer Ärger. Lufthansa überzeugt mit Rekordgewinn.
Die erst kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen des Medizintechnik-Tochterunternehmens von Siemens (DE0007236101), Siemens Healthineers (DE000SHL1006) sorgten für ein kleines Kursbeben an der Börse. Die Aktie des DAX-Konzerns sanken um etwas über 8 % an der Spitze und konnten sich davon nicht wieder erholen. Für das Unternehmen wird vermehrt die Übernahme des US-Krebsspezialisten Varian zu einem Problem.
Das Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung von Bestrahlungsgeräten in der Onkologie. Eigentlich hoffte Siemens Healthineers umfassende Synergieeffekte mit der eigenen Großgerätesparte zur Diagnostik bündeln zu können, doch dies ging bislang nicht auf. Das größte Problem sind die aktuellen Lieferschwierigkeiten bei Avian, die aufgrund der langen Fertigungsdauer pro Gerät noch verstärkt werden. Dadurch konnten auch die gestiegenen Kosten für die Materialien nicht an die Kunden weitergegeben werden. Dies belastet dementsprechend auch die operative Marge des Unternehmens.
Vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen galt die Übernahme von Avian bislang als erfolgreich. Für die Aktionäre von Siemens Healthineers ist dies bereits die zweite negative Meldung in Verbindung mit Übernahmen in dem bisherigen Fiskaljahr. So musste Siemens Healthineers im zweiten Quartal bereits einen zweistelligen Millionenbetrag abschreiben müssen, da die Produkte des erst kürzlich übernommenen Roboter-Chirurgie-Spezialisten Corindus Vascular bei den Ärzten nicht den erhofften Erfolg verzeichnen konnten und zurückgekauft werden mussten.
Das Management von Siemens Healthineers versuchte die Aktionäre im Rahmen der Veröffentlichung der Quartalszahlen zu beruhigen. Demnach sollen die Lieferprobleme bei Varain bereits im vierten Quartal keinen Einfluss mehr auf die Geschäftsentwicklung haben. Bereinigt um diesen Sondereffekt weist die Entwicklung bei Varian eine nachzuvor starke Dynamik auf. Der Auftragseingang sei nach wie vor hoch und habe sogar einen Rekordwert erreicht. Insgesamt ist Siemens Healthineers auch wieder in der Wachstumszone angelangt. Nach dem Ausfall des Sonderumsatzes durch die Corona-Tests erholt sich die Geschäftsentwicklung wieder. Das Wachstum betrug zwar nur 3,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, doch rechnet man den Sonderumsatz aufgrund der 300 Millionen Corona-Test heraus, dann entspricht das organische Wachstum bereits 10 %. Zudem ist man wieder operativ profitabel und bestätigte die Jahresprognose, wo nach der Gewinn pro Aktie oberhalb der 2 €-Marke liegen soll.
Lufthansa erzielt Rekordgewinn
Für die Deutsche Lufthansa (DE0008232125) ist die aktuell starke Nachfrage nach Flugreisen ein wahrer Segen, besonders da der Konzern die Ticketpreise weiter anheben konnte. Das bereinigte Betriebsergebnis lag im zweiten Quartal bei starken 1,1 Milliarden Euro und fiel damit fast dreimal so hoch aus wie noch im Vorjahr. Die Durchschnittserlöse, die immer einen Gradmesser für die aktuellen Ticketpreise bilden, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 13 %. Allerdings stehen diesem erhöhten Erlösen auch gestiegen Kosten entgegen. Dieser ergeben sich primär aus dem neue verhandelten Tarifpaket für das Cockpit-Personal, das in deutlich erhöhte Gehaltszahlungen resultierte. In den nächsten Jahren soll die Grundvergütung des Personals sogar um 18 % zulegen. Dies führt auch zu einer enormen Kostenbelastung für dem Konzern.
Siemens Healthineers AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Siemens Healthineers AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Healthineers AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Siemens Healthineers AG - hier weiterlesen...
07.08.2023 - Felix Eisenhauer
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)