als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 14.02.2025: Silber schlägt Gold? Analysten erwarten starke Kursanstiege dank struktureller Knappheit

Im Vergleich zu Gold gilt Silber aktuell als unterbewertet

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 14.02.2025: Silber schlägt Gold? Analysten erwarten starke Kursanstiege dank struktureller Knappheit

 

Der Silberpreis zeigt sich am Freitagmorgen stark und notiert bei 32,78 US-Dollar. Damit legte das Edelmetall in den letzten 24 Stunden um 1,4 % zu. Auch im Wochenvergleich zeigt sich ein deutliches Plus von 3,2 %. Die jüngste Entwicklung unterstreicht die Dynamik des Marktes, insbesondere da wichtige Widerstände überwunden wurden. Analysten prognostizieren weiterhin steigende Kurse, da die Nachfrage in wachstumsstarken Branchen steigt, während das Angebot begrenzt bleibt. Silber gewinnt dadurch zunehmend an Attraktivität – nicht nur als Investment, sondern auch als essenzieller Rohstoff für Zukunftstechnologien.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie renommierte Research-Firma Capital Economics geht davon aus, dass Silber (TVC:SILVER) in den kommenden Jahren besser abschneiden wird als Gold. Laut Analystin Ankita Amajuri spielen dabei vor allem strukturelle Faktoren eine Rolle. Silber wird verstärkt in zukunftsweisenden Industrien wie 5G-Technologie, Photovoltaik, Elektrofahrzeugen und künstlicher Intelligenz benötigt. Die Nachfrage aus diesen Bereichen sorgt für ein stabiles Fundament, während das Angebot weiter limitiert bleibt. Seit 2019 gibt es ein strukturelles Defizit, das durch die stagnierende Produktion nach der Pandemie weiter verschärft wurde.

 

 

 

Während viele Rohstoffe unter Chinas schwachem Immobilienmarkt leiden, hebt sich Silber durch seine industrielle Bedeutung positiv ab. Diese fundamentalen Faktoren stärken die Preisentwicklung und könnten mittelfristig weitere Kursanstiege begünstigen.

 

Prognosen: Silber könnte 38 US-Dollar erreichen

 

Laut einem Bericht auf Stockhead wird der Silberpreis bis Ende 2025 auf 35 US-Dollar pro Unze steigen. Bis Ende 2026 halten Analysten sogar 38 US-Dollar für möglich. Trotz des jüngsten Anstiegs erscheint Silber im Vergleich zu historischen Werten weiterhin unterbewertet. Dies spiegelt sich auch im Gold-Silber-Preisverhältnis wider, das deutlich über dem langfristigen Durchschnitt liegt.

 

Technische Analyse Silber

 

Der aktuelle Trend ist steigend, was sich am gleitenden 10-Tage-Durchschnitt (GD-10) ablesen lässt. Der Kurs notiert über diesem Wert, was kurzfristig positiv zu bewerten ist. Als unmittelbarer Widerstand gilt die Marke von 32,82 US-Dollar. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Schwelle würde den Bullen weiter Rückenwind verleihen.

Auf der Unterseite bildet die Zone um 30,66 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Sollte der Kurs darunter fallen, könnte sich das Chartbild eintrüben. Langfristig zeigt sich ebenfalls eine positive Tendenz: Der 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) steigt, und Silber notiert darüber. Dies spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Ein mittelfristiger Widerstand liegt bei 34,85 US-Dollar, während sich eine stärkere Unterstützung bei 28,73 US-Dollar befindet.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

14.02.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)