
Tagesbericht Silber vom 26.01.2024: Silberpreis steigt auf fast 23 US-Dollar - Bullisches Potenzial wächst
Die bevorstehende US-Notenbanksitzung am 30. und 31. Januar ist von großem Interesse
Der Silberpreis zeigt sich am heutigen Freitag um 7 Uhr mit 22,90 US-Dollar nicht nur stabil, sondern verzeichnet auch einen Anstieg von 0,76 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Im Wochentrend ist eine positive Veränderung von 1,4 % zu beobachten, was auf ein wachsendes bullisches Potential hindeutet. Besonders im Blickfeld steht dabei die Marke von 23,50 US-Dollar, die sich als entscheidender Widerstandspunkt erweist.
Die US-Wirtschaft bleibt robust, ein Umstand, der sich auch im begrenzten Anstieg des Goldmarktes widerspiegelt. Kelvin Wong, Marktanalyst bei OANDA, sieht die Gründe hierfür in der Verschiebung der Zinssenkungserwartungen. Aktuelle Wirtschaftsdaten zeigen ein schnelleres Wachstum der US-Wirtschaft im vierten Quartal, angetrieben durch sinkenden Inflationsdruck und starke Verbraucherausgaben. Ein Bericht von S&P Global bestätigt diesen soliden Start ins Jahr 2024.
Fokus auf US-Notenbanksitzung
Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank am 30. und 31. Januar steht im Mittelpunkt des Marktinteresses. Allgemein wird erwartet, dass die Zinssätze stabil bleiben, doch die Aussagen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, könnten neue Impulse setzen. Laut der IRPR-Zinswahrscheinlichkeits-App von LSEG liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Mai nun bei 93 % – ein deutlicher Indikator für veränderte Markterwartungen.
Technische Analyse des Silberpreises
Die technische Situation von Silber (TVC:SILVER) ist durchwachsen. Der 10-Tage-Durchschnitt (GD10) zeigt einen fallenden Trend, obwohl der Silberpreis momentan darüber liegt – ein kurzfristig positives Zeichen. Der kritische Unterstützungspunkt liegt bei 21,91 US-Dollar. Sollte dieser nicht halten, drohen weitere Verluste. Auf der anderen Seite bildet der Bereich um 23,32 US-Dollar einen starken Widerstand. Langfristig betrachtet ist der Trend eher negativ, da der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ebenfalls fällt und der Silberpreis darunter liegt. Mittelfristig wichtige Marken sind der Unterstützungsbereich bei 20,67 US-Dollar und der Widerstandsbereich bei 25,91 US-Dollar.
Die Entwicklungen in der US-Wirtschaft und die Entscheidungen der US-Notenbank könnten wesentliche Impulse für den Silbermarkt setzen. Investoren sollten daher neben den technischen Indikatoren auch makroökonomische Faktoren im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
26.01.2024 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)