
Tagesbericht Silber vom 21.02.2025: Silberpreis weiterhin stabil – Marktstudie zeigt Einfluss von Silberbarren auf Kursbewegungen und langfristige Marktentwicklung
Technische Analyse zeigt Potenzial für weiteren Anstieg über wichtige Widerstände
Der Silberpreis bewegt sich weiterhin stabil in der Spanne zwischen 32,50 und 33 US-Dollar. Während der Goldpreis neue Allzeithochs erreicht, bleibt Silber unter dem Hochpunkt des Vorjahres. Am Freitagmorgen notierte Silber bei 32,76 US-Dollar und verzeichnete innerhalb von 24 Stunden ein leichtes Minus von 0,13 %. Betrachtet man die bisherige Wochenperformance, zeigt sich jedoch eine positive Entwicklung mit einem Zuwachs von 2,0 %. Eine neue Marktstudie des Silver Institute beleuchtet nun die Bedeutung oberirdischer Silberbestände und deren Einfluss auf die Preisbewegung.
Silber (TVC:SILVER) ist nicht nur als Edelmetall begehrt, sondern auch als Rohstoff für zahlreiche industrielle Anwendungen unverzichtbar, besonders im Bereich grüner Technologien. Eine Analyse von Precious Metals Insights für das Silver Institute zeigt, dass die Gesamtmenge des oberirdischen Silbers keinen direkten Einfluss auf den Silberpreis hat. Vielmehr sind es Bewegungen in den Beständen von Silberbarren, die eine entscheidende Rolle für die Preisentwicklung spielen. Vor allem in Zeiten hoher Investmentnachfrage wirken sich diese Bestände stark auf den Markt aus.
Silberbarren: Preissensitiv und richtungsweisend
Die Studie hebt hervor, dass viele oberirdische Silberbestände langfristig nicht mobil sind, da sie in Form von Münzen, Barren oder Schmuck gehortet werden. Dennoch zeigt sich, dass größere Verkäufe von Silberbarren in Baisse-Märkten den Preisverfall beschleunigen, während eine Wiederaufnahme des Barrenhandels oft starke Preisanstiege nach sich zieht. Diese Erkenntnisse sind besonders für Investoren von Bedeutung, die strategische Entscheidungen im Silbermarkt treffen. Silberbarren gelten demnach als besonders preissensitive Anlageklasse und können Kursbewegungen erheblich beeinflussen.
Technische Analyse des Silberpreises
Unter Berücksichtigung des gleitenden Durchschnitts (GD-10) zeigt sich ein steigender Trend. Aktuell liegt der Kurs über dem Durchschnitt, was als positives Signal gewertet wird. Der nächste markante Widerstand befindet sich bei 33,37 US-Dollar. Wird diese Marke überschritten, könnten die Bullen weiter dominieren. Die wichtigste Unterstützung liegt bei 31,24 US-Dollar – bleibt Silber darüber, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Unterhalb dieser Schwelle könnte sich das Chartbild eintrüben. Auch der langfristige 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) befindet sich im Aufwärtstrend, was den positiven Gesamtcharakter des Marktes unterstreicht. Mittelfristig liegt ein bedeutender Widerstand bei 34,85 US-Dollar, während die nächste größere Unterstützung erst bei 28,73 US-Dollar zu finden ist.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
21.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)