
Tagesbericht Silber vom 20.12.2024: Silber als Schlüsselrohstoff - Warum die Nachfrage trotz Kursverlusten langfristig steigt und welche Branchen davon profitieren
Die Gold-Silber-Ratio bietet Chancen für Preisanstiege
Der Silberpreis verzeichnet in der laufenden Woche eine negative Entwicklung und fiel um -5,3 %. Aktuell liegt er bei 28,92 US-Dollar (Stand: Freitag, 11 Uhr) und ist allein in den letzten 24 Stunden um -2,1 % gesunken. Trotz dieser Rückgänge bleibt Silber ein interessanter Rohstoff, der sowohl als Edelmetall als auch als unverzichtbares Industriematerial langfristig Chancen bietet. In diesem Beitrag betrachten wir die Hintergründe der aktuellen Preisentwicklung, die industrielle Bedeutung und analysieren technische Aspekte des Marktes.
Silber (TVC:SILVER) hat sich 2024 als wertvolle Anlageoption etabliert. Anders als Gold, das vor allem als sicherer Hafen dient, kombiniert Silber die Rolle eines Edelmetalls mit industriellem Nutzen. Rund 55 % der Nachfrage entfallen auf industrielle Anwendungen, insbesondere in der Elektronik und der Photovoltaik. Die steigende Bedeutung grüner Technologien treibt den Bedarf weiter an.
Experten sehen langfristig ein strukturelles Defizit am Silbermarkt, da die physische Verfügbarkeit des Metalls begrenzt ist. Diese Knappheit könnte sich angesichts der steigenden Nachfrage bis 2025 verstärken. Silber spielt nicht nur eine Rolle im technologischen Fortschritt, sondern auch in geopolitischen und makroökonomischen Szenarien – eine Kombination, die den Markt besonders macht.
Preisprognosen: Silber mit Aufholpotenzial?
Während Gold zuletzt Rekordhöhen erreichte, blieb Silber auf einem 12-Jahres-Hoch stehen. Diese Diskrepanz wird von vielen als Aufholpotenzial betrachtet. Auf der Website home.saxo wird darauf hingewiesen, dass Silber 2025 sogar Gold übertreffen könnte, was die Preisentwicklung betrifft. Analysten erwarten einen Rückgang der Gold-Silber-Ratio und halten einen Silberpreis von über 40 US-Dollar für möglich. Insbesondere die Nachfrage aus der Solarindustrie und anderen Hightech-Bereichen könnte den Preis weiter ankurbeln.
Technische Analyse: Unterstützungen und Widerstände im Fokus
Die technische Analyse zeigt derzeit ein gemischtes Bild. Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt (GD-10) ist fallend, und der aktuelle Kurs befindet sich unterhalb dieser Linie, was kurzfristig negativ ist. Eine wichtige Unterstützung stellt die Zone um 28,73 US-Dollar dar. Sollte diese Marke nicht halten, könnten weitere Kursverluste folgen. Auf der Oberseite fungiert der Bereich um 32,30 US-Dollar als zentrale Widerstandszone. Erst bei einem Überschreiten dieser Marke wäre eine Trendumkehr wahrscheinlich.
Langfristig bleibt der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ein positiver Faktor, da er steigend ist. Der aktuelle Kurs liegt allerdings auch hierunter, was das Bild trübt. Für eine mittelfristige Betrachtung sind die Zonen um 27,67 US-Dollar als starke Unterstützung und 34,85 US-Dollar als Widerstand entscheidend. Diese Marken könnten den Kursverlauf in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
20.12.2024 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)