
Tagesbericht Silber vom 07.04.2025: Strukturelles Defizit versus Marktpsychologie - Warum der Silberpreis schwächelt, obwohl die Fundamentaldaten klar sprechen
Der Silberpreis konnte sich zum Wochenauftakt leicht erholen
Der Silberpreis zeigt sich zum Wochenauftakt mit deutlicher Stärke: Am frühen Morgen notiert der Kurs bei 30,18 US-Dollar und legt damit satte 2,1 % gegenüber dem Freitagsschluss (29,55 US-Dollar) zu. Doch diese positive Entwicklung täuscht nicht darüber hinweg, dass Silber im 5-Tages-Verlauf rund 11,7 % eingebüßt hat. Die Preisentwicklung bleibt volatil – und offenbart grundlegende Unsicherheiten im Markt, trotz günstiger Fundamentaldaten. Anleger und Marktbeobachter stellen sich die Frage: Ist das nur eine technische Gegenbewegung oder bereits ein erstes Lebenszeichen?
Seit Jahren wird auf ein strukturelles Angebotsdefizit bei Silber (TVC:SILVER) hingewiesen. Die Marktlage ist eng, die Nachfrage bleibt hoch – insbesondere aus der Industrie. Dennoch gerät das Edelmetall zunehmend unter Druck. Der jüngste Rückzug der spekulativen Investoren an der US-Terminbörse COMEX hat den Preis zusätzlich belastet. Während Gold von Käufen der Zentralbanken profitiert, scheint Silber im Vertrauen der Investoren zu verlieren. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im historisch hohen Gold-Silber-Verhältnis wider, das zuletzt bei 100:1 lag. Dieses Niveau gilt als extrem – und verweist auf eine klare Entkopplung der beiden Edelmetalle.
Vertrauensproblem trotz positiver Rahmendaten
Marktbeobachter sehen die Ursache in einem Vertrauensproblem. Trotz steigender Leasingraten und anhaltender Knappheit am physischen Markt will der Funke nicht überspringen. Der Silberpreis bleibt unter Druck, weil Investoren aktuell lieber in Gold investieren. Diese Entwicklung dürfte nicht ewig anhalten, aber derzeit fehlen klare Impulse. Während die Fundamentaldaten für Silber sprechen, bleibt die psychologische Lage am Markt angespannt, so Ross Norman, CEO bei Metals Daily.
Technische Analyse: Schwäche bleibt bestehen
Technisch betrachtet notiert der Silberpreis unter dem 10-Tage-Durchschnitt, der selbst fallend ist – ein kurzfristig negatives Signal. Die Unterstützung liegt bei 28,29 US-Dollar. Fällt dieser Bereich, sind weitere Rückschläge denkbar. Ein möglicher Zielbereich nach oben liegt bei 34,56 US-Dollar – dieser Widerstand könnte in einer Erholung angesteuert werden. Der langfristige GD200 ist steigend, doch der Kurs liegt auch darunter. Der Trend bleibt somit angeschlagen.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
07.04.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)