
Tagesbericht Silber vom 17.09.2024: Indien als treibende Kraft für die globale Silbernachfrage - Der Anstieg der Importe und saisonale Effekte könnten die Preise nachhaltig stützen
Welche Rolle spielt die Hochzeitssaison in Indien für den Silbermarkt?
Der Silberpreis befindet sich auf einer bemerkenswerten Fahrt: Aktuell liegt er bei 30.73 US-Dollar und verzeichnet damit eine geringfügige 24-Stunden-Abnahme von 0.72 %. Trotz dieses leichten Rückgangs hat Silber über die letzten fünf Handelstage eine beachtliche Steigerung von 8.5 % erlebt. Angesichts bevorstehender Zinssenkungen in den USA und eines nahezu erreichten Jahreshochs, ergibt sich ein spannendes Szenario, das eine detaillierte Betrachtung verdient.
Die US-Notenbank steht kurz vor dem Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung, und die Markterwartungen sind hoch, mit einer 66-prozentigen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. Dies stellt eine signifikante Änderung gegenüber der vorherigen Einschätzung von 43 Prozent dar und signalisiert eine mögliche Lockerung der Geldpolitik. Eine solche Maßnahme könnte kurzfristig zu einer Abschwächung des Preises für Silber (TVC:SILVER) führen, da Marktteilnehmer ihre Erwartungen anpassen und begonnene Long-Positionen möglicherweise schließen.
Zusätzliche Marktimpulse durch Einzelhandelsumsätze
Die bevorstehenden Einzelhandelsumsätze für August könnten weitere Einsichten in die wirtschaftliche Dynamik bieten. Eine Zinssenkung könnte die Silbernachfrage kurzzeitig dämpfen, doch die langfristigen Aussichten für Silber bleiben vielversprechend. Sinkende Zinsen stützen in der Regel die Preise für Edelmetalle wie Silber und Gold, da sie als sichere Anlagen in Zeiten niedriger Zinsen und potentieller Inflation gelten.
Globale Nachfragedynamiken und ihre Auswirkungen
Ein besonderer Blick gilt der starken Nachfrage nach Silber aus Indien. Die jüngsten Importdaten zeigen einen Anstieg um 715 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was 17 Prozent des globalen Primärangebots entspricht. Die Haupttreiber hierfür sind der indische Schmuck- und Silberwarenmarkt sowie die reduzierte Einfuhrsteuer, die die Importe stimuliert haben könnte.
Saisonale und währungsbedingte Preistreiber
Die Hochzeitssaison in Indien steht bevor, was traditionell die Nachfrage nach Silber erhöht. Sollte Gold im vierten Quartal stärker performen als Silber, könnte dies das Gold-Silber-Preisverhältnis beeinflussen und zusätzlichen Druck auf den Silberpreis ausüben. Dennoch bleibt Silber stabil über der Marke von 30 US-Dollar pro Unze und profitiert von einem schwächelnden US-Dollar sowie steigenden Gold- und Kupferpreisen.
Technische Analyse und Marktaussichten
Die technische Analyse bestätigt den anhaltenden Aufwärtstrend im Silberpreis. Der 10-Tage-Durchschnitt zeigt einen steigenden Trend und der aktuelle Kurs liegt über diesem Durchschnitt, was insgesamt positiv für kurzfristige Prognosen ist. Wichtige Marktzonen sind der Widerstandsbereich um 31.08 US-Dollar und die Unterstützungszone bei 27.67 US-Dollar. Der 200-Tage-Durchschnitt ist ebenfalls steigend und unterstreicht die langfristig positive Perspektive für den Silbermarkt.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
17.09.2023 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)