Leerverkäufer scheinen bei TUI auf dem Rückzug zu sein, doch das Papier bleibt weiterhin ein beliebtes Angriffsziel der Bären
TUI macht es den Shortsellern nicht einfach
Keine vier Wochen ist es her, dass der TUI-Aktie endlich der Sprung über die 8-Euro-Marke und damit nach langem Kampf ein charttechnischer Ausbruch in Richtung Norden gelungen ist. Das blieb an den Märkten nicht unbemerkt. Wer zuvor auf weitere Sturzflüge gehofft hatte, wurde für den Moment eines Besseren belehrt. Darauf scheinen nun die ersten Leerverkäufer zu reagieren.
Laut „aktiencheck.de“ hat der Londoner Hedgefonds Marshall Wace seine Leerverkaufsposition bei TUI (DE000TUAG505) kurz vor Weihnachten von bisher 1,15 auf nun nur noch 1,08 Prozent gesenkt. Da es sich um die größte Position dieser Art handelt, könnte der Schritt eine gewisse Strahlwirkung auf andere Marktakteure haben. Zu wünschen wäre es, würde ein Rückzug der Shortsteller im großen Stil dem Kurs doch nur noch mehr Rückenwind verleihen.
Allerdings bleibt die TUI-Aktie auch nach der dezenten Anpassung eine der meistgeshorteten Aktien an den hiesigen Handelsplätzen. Warum das so ist, darüber gibt es die unterschiedlichen Einschätzungen. Hohe Schulden werden aber von nahezu allen Experten als gewichtiger Faktor ins Feld geführt. Vielleicht auch deshalb tunt die Käufer sich noch immer etwas schwer mit dem Titel.
Der Freitag beförderte den Kurs von TUI um mehr als zwei Prozent bis auf 8,36 Euro zurück. Das sind noch keine gefährlichen Gefilde, doch sind die immer wieder hartnäckigen Widerstände aus Anlegersicht durchaus ein wenig frustrierend. Schließlich sind die noch immer eher bescheidenen Kurse der TUI-Aktie nicht unbedingt nachvollziehbar.
TUI ist optimistisch
Auf fundamentaler Ebene scheint alles bestens zu laufen. Die jüngsten Zahlen lagen bequem über der Konsensschätzung und für das nächste Jahr stellt TUI hohe Buchungszahlen bei steigenden Ausgaben der einzelnen Reisenden in Aussicht. Da drängt sich schon ein wenig der Verdacht auf, dass manche positive Entwicklung im Chart bislang nicht adäquat berücksichtigt wird. Andererseits ist die sehr behäbige Aufwärtsbewegung auch ein Anzeichen dafür, dass es vielen Anlegern nach schwierigen Jahren schlicht und ergreifend an Zuversicht fehlt.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu TUI - hier weiterlesen...
30.12.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)