
Tesla tanz auf vielen Hochzeiten – und das mit Erfolg
Solarenergie für grüne Bitcoins
Auch wenn Rekordkurse schon seit einiger Zeit nicht mehr beobachtet werden konnten, so bleibt der Bitcoin schwer gefragt. Allerdings hat die Kryptowährung aufgrund ihres massiven Energiebedarfs ein Imageproblem. Dieses will das von Twitter-Gründer Jack Dorsey ins Leben gerufene Unternehmen Block nun angehen.
Dafür soll in Texas eine neue Bitcoin-Farm von Block in Zusammenarbeit mit Blockstream entstehen, die ausschließlich auf Solarenergie setzt. Das Mining soll auf diesem Wege vollkommen klimaneutral erfolgen. Um das zu ermöglichen, kommen Solar-Panels von Tesla (US88160R1014) zum Einsatz mit einer Gesamtkapazität von 12 Megawattstunden. Eine netter Nebeneffekt dürfte sein, dass die Sonnenenergie auf Dauer sehr günstig zu haben ist, was vor allem aktuell kein unwesentlicher Faktor sein dürfte.
Für Tesla ist es ein neuer Auftrag von vielen, dessen Umsätze unter dem Strich in den Bilanzen kaum weiter auffallen dürften. Das Projekt zeigt aber recht eindrucksvoll, dass das Unternehmen nicht nur mit seinen Elektroautos große Erfolge feiert. Tatsächlich ist Tesla in einigen Branchen unterwegs. Model 3 und Co. werden zwar die wichtigsten Umsatztreiber bleiben. Dennoch lohnt es sich, ab und zu einen Blick über den Tellerrand zu riskieren.
In Zukunft dürfte die Solarenergie an Bedeutung nur noch zunehmen, gerade mit Blick auf die derzeit wenig gefragten fossilen Brennstoffe aus Russland. In Europa werden dadurch ganze Volkswirtschaften zum schnellen Umdenken gezwungen. Es lässt sich zwar nur spekulieren, welche Auswirkungen das auf lange Sicht haben wird. Chancen für Tesla ergeben sich hier aber in jedem Fall.
Ganz normale Härte
Profitieren kann die Aktie von Tesla davon momentan nicht. Stattdessen bekommt das Papier die Zinssorgen an den Märkten zu spüren und begab sich jüngst in eine Korrekturbewegung, die es in sich hat. Allein gestern mussten die Anteilseigner Verluste von 4,3 Prozent verkraften, was den Kurs bis auf 910,10 Euro zurückwarf. Wenige Tage zuvor konnte noch kurzzeitig die Marke von 1.000 Euro überschritten werden. Tesla bleibt damit noch immer auf einem ansehnlichen Niveau, der jüngste Hype hat sich aber schon wieder merklich abgekühlt.
12.04.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)