
Siemens Energy hebt die Prognose deutlich an und stellt Anlegern noch bessere Zeiten in Aussicht
Siemens Energy freut sich über Verbesserungen auf ganzer Linie
Bei Siemens Energy laufen die Geschäfte derzeit so gut, dass das Unternehmen am vergangenen Mittwoch bereits vorläufige Zahlen vorlegte, die sich voll und ganz sehen lassen können. Dass mit Kraftwerken und Netzen gutes Geld verdient wird, ist nicht die ganz große Überraschung. Sehr erfreut nahmen die Anleger aber zur Kenntnis, dass selbst bei der Krisentochter Gamesa die Verluste spürbar nachgelassen haben.
Vermelden konnte Siemens Energy (DE000ENER6Y0) für das vergangenen Quartal einen Umsatz von knapp zehn Milliarden Euro und damit rund 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei der Windkrafttochter Gamesa fielen zwar Verluste von 249 Millionen Euro an. Analysten rechneten im Vorfeld aber mit knapp 100 Millionen Euro höheren Verlusten. Es scheint also in die richtige Richtung zu gehen und das Versprechen, im nächsten Jahr wieder schwarze Zahlen bei der Windkrafttochter zu erzielen, scheint im Bereich des Machbaren zu sein.
Wahrscheinlich noch erfreulicher als die Quartalsergebnisse sind die weiteren Aussichten. Siemens Energy meldete für das zweite Quartal einen um 52 Prozent gewachsenen Auftragseingang, der nun auf 14,4 Milliarden Euro angeschwollen ist. Die Aussichten sind noch glanzvoller, ruft man sich das historische Infrastrukturpaket ins Gedächtnis, welches Union und SPD ausgeheckt haben. Mit anderen Worten schreit bei Siemens Energy derzeit alles nach Wachstum.
Viel Vorfreude bei den Aktionären von Siemens Energy
Das soll sich spätestens im kommenden Jahr auch für die Aktionäre auszahlen. Noch verfügt der Konzern über staatliche Garantien in Höhe von 7,5 Milliarden Euro, die im Jahr 2023 in Anspruch genommen wurden. Das half zwar dabei, Milliardenverluste von Gamesa zu verkraften und dennoch den hohen Auftragseingang zu bedienen. Es führt aber auch zu Kosten von rund 100 Milliarden Euro jährlich und noch dazu besteht eine Sperre für Dividenden sowie Aktienrückkäufe.
Nach den nun vermeldeten Zahlen passte Siemens Energy die eigene Prognose nach oben an und bekräftigte das Versprechen, die staatlichen Garantien im kommenden Jahr zurückzuzahlen. Dann könnte es also wieder Geschenke für die Anteilseigner geben und die Siemens Energy-Aktie würde sich auch abseits reiner Kursgewinne lohnen. Von solchen Aussichten angetrieben beförderten die Bullen die Kurse am Donnerstag rasant in die Höhe.
Um satte 10,5 Prozent verbesserte die Siemens Energy-Aktie am letzten Handelstag vor Ostern und der Kurs landete bei beeindruckenden 63,80 Euro. Die Kursgewinne seit Jahresbeginn summieren sich nun schon auf etwas mehr als 25 Prozent, und dies in einem mehr als herausfordernden Marktumfeld. Auf Jahressicht ging es sogar um 260 Prozent (!) aufwärts. Bei einer solchen Performance werden selbst Nvidia und Apple blass vor Neid.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Siemens Energy AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Siemens Energy AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Siemens Energy AG - hier weiterlesen...
23.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)