als .pdf Datei herunterladen

Siemens Energy verstärkt sein Engagement um die Kernfusion mit einem Investment in den Partner Marvel Fusion

Sicher Siemens Energy sich damit wichtige Chancen?

NTG24 - Siemens Energy verstärkt sein Engagement um die Kernfusion mit einem Investment in den Partner Marvel Fusion

 

In schätzungsweise 50 Jahren könnte die Kernfusion sämtliche Energieprobleme der Menschheit lösen und klimaneutrale Energie zu günstigen Preisen anbieten. Das versprechen einige Physiker seit 50 Jahren und dementsprechend wird über das Thema gerne gewitzelt. Allen Rückschlägen zum Trotz gibt es aber auch Fortschritte und Siemens Energy will sich Chancen bei der Technologie nicht entgehen lassen.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinBereits seit Längerem arbeitet Siemens Energy (DE000ENER6Y0) mit Marvel Fusion zusammen, wo eifrig an der Kernfusion unter Nutzung von Hochleistungslasern gearbeitet wird. Der Ansatz unterscheidet sich von Anlagen wie ITER oder Wendelstein 7-X, wo die Fusion unter Nutzung gigantischer Magnete entstehen soll. Erste Erfolge konnte Marvel Fusion bereits erzielen. Allerdings wurde dafür noch mehr Energie aufgewendet, als durch die Kernfusion letztlich entnommen werden konnte.

Im Inneren der Sonne findet Kernfusion ständig statt und ist verantwortlich dafür, dass unser Zentralgestirn beständig und hell leuchtet. Auf der Erde lässt sich der Vorgang allerdings nur sehr schwierig nachbilden. Die Sonne kann Atomkerne durch unvorstellbaren Druck erzwingen. Irdische Wissenschaftler sind auf hohe Temperaturen angewiesen, die bei über 100 Millionen Grad Celsius liegen müssen.

 

 

 

Es ist wenig überraschend, dass solche extremen Anforderungen viel Forschung und Entwicklung benötigen. Wann Marvel Fusion der große Durchbruch gelingen mag, steht noch in den Sternen. Das Unternehmen konnte sich in einer neuerliche Finanzierungsrunde nun aber 113 Millionen Euro von verschiedenen Investoren sichern. Auch Siemens Energy beteiligte sich daran und investiert damit erstmals auch Geld in die Partnerschaft. Wie hoch der eigene Anteil ausfiel, wurde allerdings nicht kommuniziert.

 

Siemens Energy: Das kann nicht schaden!

 

Es lässt sich nicht vorhersehen, ob das Investment sich eines Tages für Siemens Energy auszahlen wird. Die Aufwendungen halten sich aber sehr wahrscheinlich in Grenzen und man sichert sich zumindest die Chance, bei einer potenziell wichtigen Zukunftstechnologie nicht abgehängt zu werden. Daher darf das Ganze aus Anlegersicht wohlwollend betrachtet werden. Über die allgemeine Marktverstimmung tröstet es aber aktuell nicht hinweg. Dadurch bedingt rutschte die Siemens Energy-Aktie heute schon kurz nach Handelsbeginn um 1,8 Prozent auf 56,64 Euro in Richtung Süden.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Siemens Energy AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Siemens Energy AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Siemens Energy AG - hier weiterlesen...

 

28.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)