Erwachen die Weichai Power Aktien wieder zum Leben?
Weichai Power Aktien im Aufwind - Kaufen auf dem aktuellen Niveau?
Ist Weichai Power auf diesem Niveau ein Kauf? Die Aktien des chinesischen Staatsunternehmens haben im 4. Quartal einen starken Run gesehen, doch Zahlen liegen noch keine für das 2. Halbjahr vor. Hongkong spekuliert auf steigende Nachfrage vor dem Hintergrund einer sich verbessernden Konjunktur.
Weichai Power (CNE1000004L9) ist ein attraktiver Hybrid im Bereich der Wasserstoff-Branche. Traditionell hat das chinesische Staatsunternehmen wenig mit Wasserstoff am Hut, sondern ist vor allem für seine verlässlichen Dieselmotoren, Achsen, Getriebe und Hydrauliksysteme bekannt. Aber man hat in der Vergangenheit auch umfassend in Wasserstoff-Projekte investiert und ist ein wichtiger Aktionär und Partner bei Wasserstoff-Unternehmen wie Ballard Power (CA0585861085) und Ceres Power (GB00BG5KQW09). Entscheidend für den Aktienkurs von Weichai ist auch die umfassende Beteiligung an der Kion Group (DE000KGX8881).
Der Charme der Aktie liegt darin, dass das Dieselmotorengeschäft verlässlich und profitabel ist, während das Engagement im noch defizitären, aber zukunftsträchtigen Wasserstoffgeschäft ausgebaut wird. Das bietet eine ausgezeichnete Balance und macht Weichai Power zu einem potenziellen Basisinvestment. Obendrein ist Weichai in China sehr etabliert und hat im Zweifel die Unterstützung des Staates. Sehr erfreulich war zuletzt auch die operative Entwicklung, die nach einem schwachen Jahr 2022 wieder nach oben zeigt.
Erwachen die Weichai Power Aktien wieder zum Leben?
Die Halbjahreszahlen sind die letzten verfügbaren Daten von Weichai. Danach steigerte sich der Umsatz im Jahresvergleich um 22 % auf 106,14 Mrd. Yuan (ca. 13,4 Mrd. Euro). Weichai profitierte hier vor allem von der hohen Nachfrage nach schweren Lkws, Bau- und Agrarmaschinen. Da das Geschäft mit Dieselmotoren kein hochmargiges ist, was Sie beispielsweise auch an der Gewinn- und Verlustrechnung von Deutz (DE0006305006) sehen, passt der operative Gewinn von 5,59 Mrd. Yuan ins Bild. Entscheidend war aber, dass sich die Profitabilität im Jahresvergleich um 66 % verbesserte. Daraus ergab sich nach Steuern und Anteilen Dritter ein Gewinn von 3,9 Mrd. Yuan (ca. 493 Mio. Euro) - ein Plus von 63 %.
Im Hinblick auf das abgeschlossene 2. Halbjahr liegen noch keine Zahlen vor. Das Management war jedoch im Sommer sehr positiv gestimmt, dass vor allem das Agrargeschäft wieder zulegen wird im 2. Halbjahr. Auch unterstrich man noch einmal, dass die Bemühungen vorangetrieben werden, neue Angebote mit niedrigeren und keinen Emissionen zur Marktreife zu bringen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Ballard Power - hier weiterlesen...
09.01.2024 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)