
Ausbleibende Zinserhöhungen lassen die Laune der Anleger steigen, wovon Zalando sichtlich profitiert
Auf dem Weg in bessere Zeiten?
Mit Spannung warteten die Märkte am Mittwoch auf den jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Wie bereits im Vorfeld erwartet, entschied jene sich erstmals seit Anfang 2022 dazu, nicht weiter an der Zinsschraube zu drehen. Daraus erwachsen neue Hoffnungen, welche auch an den hiesigen Märkten zu spüren sind.
Ausgerechnet die schwer angeschlagene Aktie von Zalando (DE000ZAL1111) konnte sich am Mittwoch an die Spitze des DAX setzen mit Zugewinnen von sehr ansehnlichen 4,18 Prozent. Die Anleger hoffen auf eine Erholung der Konjunktur, was auch bei dem Modehändler die Nachfrage wieder ankurbeln könnte. Wenngleich wir uns hier in rein spekulativen Gefilden bewegen, so scheint die Vorfreude dennoch groß zu sein.
Es ist nur zu hoffen, dass jene am Ende nicht doch wieder enttäuscht wird. Für den Moment ist der kleine Sprung gen Norden für die Zalando-Aktie eine angenehme Sache. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob daraus auch eine nachhaltige Erholungsrallye entstehen kann. Genügend Luft nach oben wäre nach Verlusten von knapp 25 Prozent seit Jahresbeginn in jedem Fall vorhanden.
Der Blick der Anleger dürfte sich weiterhin in Richtung der Notenbanken richten. Am heutigen Donnerstag folgt die EZB mit ihrem nächsten Zinsentscheid. Experten gehen davon aus, dass in hiesigen Gefilden der Leitzins noch einmal um 25 Basispunkte angehoben wird. Vielleicht wird es aber zumindest die Aussicht auf ein Ende steigender Zinsen geben. Das wiederum könnte Zalando noch weiter beflügeln.
Zalando muss auch selbst abliefern
Investoren sollten sich allerdings nicht blind darauf verlassen, dass die Zalando-Aktie allein aufgrund weniger schlechter Aussichten für die Konjunktur in neue Höhen aufsteigen wird. Auch wenn mancher Analyst bei dem Papier derzeit eine Kaufgelegenheit sieht, so fehlt es noch etwas an verlässlichen Impulsen. Um die Kurse dauerhaft in höhere Regionen zu befördern und dort auch zu halten, wird Zalando letztlich selbst entsprechende Zahlen vorlegen müssen. Bis dahin stehen jegliche Kursgewinne auf einem doch eher wackeligen Fundament.
15.06.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)