
Michael Burry schwimmt mal wieder gegen den Strom und sieht Chancen bei der Aktie von Alibaba
Was ist davon zu halten?
An der Börse blicken Anleger nicht immer nur auf trockene Zahlen und Bilanzen, sondern gerne auch darauf, was Star-Investoren so treiben. In Bezug auf China-Aktien fiel hier jüngst Michael Burry auf, der den meisten durch seine im Hollywood-Film „The Big Short“ verewigten Geschäfte im Immobiliensektor bekannt sein dürfte.
Schon damals setzte Burry bewusst gegen die herrschenden Ansichten an den Märkten und lag goldrichtig mit der Erwartung, dass die Immobilienmärkte zusammenbrechen würden. Auch dieser Tage schätzt der bekannte Investor einige Dinge anders ein als manche Kollegen, dieses Mal mit Bezug auf China-Aktien wie Alibaba (US01609W1027).
Genau hier hat Michael Burry seine eigene Position schon vor einigen Monaten, als Alibaba von den letzten Tiefstständen nicht allzu weit entfernt war, deutlich erhöht und damit auf eine Erholung gesetzt. Das ging kürzlich aus einer Börsenmitteilung hervor, über welche unter anderem „Der Aktionär“ berichtete. Kurzfristig scheint sich das ausgezahlt zu haben, denn die Alibaba-Aktie notiert wieder sehr viel höher als noch im vergangenen Herbst.
Mit den jüngsten politischen Verwerfungen zwischen den USA und China ging es allerdings auch wieder rasant in die Tiefe und allein in den letzten vier Wochen segelte Alibaba um etwas mehr als 15 Prozent auf 93,60 Euro per Handelsschluss am Freitag in die Tiefe. Wie es von hier aus weitergehen mag, steht in den Sternen.
Alibaba bleibt ein heißes Eisen
Die Expertise von Michael Burry kann der Autor dieser Zeilen kaum ernsthaft in Frage stellen. Hingewiesen sei aber darauf, dass auch der Star-Investor nicht immer richtig gelegen hat und Investitionen von ihm beileibe noch keine Erfolgsgarantie mit sich bringen. Burry zeichnet sich durch eine enorm hohe Risikofreude aus, was sich im Erfolgsfall natürlich auszahlt. Vielleicht beweist er auch bei Alibaba auf lange Sicht den richtigen Riecher. Anleger sollten aber nicht der falschen Annahme hinterherhängen, dass die Beteiligung von Michael Burry auch nur ansatzweise irgendwelche Garantien mit sich bringt. Die Alibaba-Aktie ist und bleibt eine hochspekulative Angelegenheit.
20.02.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)