als .pdf Datei herunterladen

Alibaba mit neuen Mehr-Jahres-Hochs, auch Tencent entwickelt sich prächtig, BYD blickt aus rasantes Wachstum und Xiaomi vereint gleich zwei Wachstumsfelder

China füllt die Lücken, welche die erratische und zunehmend radikalere US-Regierung hinterlässt

NTG24 - Alibaba mit neuen Mehr-Jahres-Hochs, auch Tencent entwickelt sich prächtig, BYD blickt aus rasantes Wachstum und Xiaomi vereint gleich zwei Wachstumsfelder

 

Umgangssprachlich wird China seit jeher als das „Reich der Mitte“ bezeichnet. Dieser Tage könnte man diesem Namen alle Ehre machen. Denn während die neue US-Regierung planlos Auslandshilfen kassiert, treibt es viele ehemalige Partner in die Arme der Chinesen. Derweil macht auch die chinesische Wirtschaft große Fortschritte und freut sich potenziell auf neue Abnehmer. Erste Auswirkungen an der Börse sind schon zu spüren. In Hongkong verbesserte sich der Hang Seng Index seit Trumps Amtseinführung um etwa 18 Prozent. In der gleichen Zeit tappte der Dow Jones auf der Stelle.

Ein besonders beeindruckendes Comeback legte in dieser Zeit die Aktie von Alibaba (US01609W1027) hin, welche sich in nur vier Wochen um über 60 Prozent in die Höhe katapultieren konnte. 138,40 Euro stehen hierzulande am Wochenende auf dem Ticker. Solche Kurse gab es seit über drei Jahren nicht mehr zu sehen. Das hat auch mit dem vielbeachteten KI-Sektor zu tun.

 

 

 

Denn nicht nur Donald Trump hat die Märkte im noch jungen Jahr 2025 geschockt. Für einen regelrechten Weckruf sorgte auch das chinesische KI-Modell DeepSeek, welches allem Anschein nach mit nur einem Bruchteil der Leistungsanforderungen von ChatGPT und Co. vergleichbare Ergebnisse erreicht, wenn auch befreit von Anfragen über Taiwans Unabhängigkeit oder das Tian’anmen-Massaker. Gezeigt hat sich, dass China in Sachen KI klar konkurrenzfähig ist, und das macht Alibaba zu einer hochinteressanten Angelegenheit.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Tencent nutzt den Windschatten

 

Belegen konnte Alibaba den klaren Aufwärtstrend kürzlich bereits mit harten Zahlen, was nicht nur der eigenen Aktie zu Aufwind verhalf. Im Windschatten davon ging es auch für den Digitalkonzern Tencent (KYG875721634) munter in Richtung Norden. Runde 63 Euro standen dort zu Handelsschluss am Freitag auf dem Ticker; satte 31 Prozent mehr als am 20. Januar.

Auch hier darf ein frisches Mehr-Jahres-Hoch gefeiert werden und es scheint noch Luft nach oben zu geben. Damit verbunden ist auch die Hoffnung auf eine Wende in der chinesischen Konjunktur, welche noch immer von einer Immobilienkrise geprägt ist. Denn auch wenn die Auslandsprogramme von Peking in der Bevölkerung eher unbeliebt sind: bisher hat sich der Handel mit China am Ende noch immer vor allem für China selbst ausgezahlt.

 

BYD marschiert auf die Spitze zu

 

Abseits von KI gibt China momentan auch bei E-Autos klar den Ton an. Insbesondere BYD (CNE100000296) treibt die Konkurrenz immer mehr vor sich her. Nicht nur gelang es hier, entgegen dem allgemeinen Trend, bei Auslieferungszahlen immer neue Rekorde aufzustellen. Noch dazu gibt es mit autonomen Fahrsystemen unter dem Namen „God’s Eye“ eine Kampfansage an die Wettbewerber. BYD integriert entsprechende Funktionen künftig auch in seine Einsteigerklasse.

Anzeige:

Werbebanner DegussaAn der Börse wurde dieser Schritt regelrecht abgefeiert, auch wenn die Technik an sich nicht neu ist. Der Aktienkurs verbesserte sich in den letzten vier Wochen um rund 44 Prozent bis auf 48,21 Euro an diesem Wochenende. Auf Schlusskursbasis, wie sollte es anders sein, entspricht dies einem neuen Rekordhoch. Schwächephasen aus den vergangenen beiden Jahren scheinen vollständig in Vergessenheit zu geraten.

 

Xiaomi tanzt auf allen Hochzeiten

 

Xiaomi (KYG9830T1067) gibt sich mit Erfolgen in einem Segment nicht zufrieden und bedient gleich mehrere Wachstumsfelder, und das auch noch unverschämt erfolgreich. Smartphones verkaufen sich wieder deutlich besser und neue Flaggschiffe dürften schon demnächst den Markt beglücken. Die größte Aufmerksamkeit sichert man sich allerdings mit Elektroautos. Der SU7 konnte bisher alle Erwartungen übertreffen und die Absatzzahlen sollen 2025 weiter steil nach oben gehen. Im Sommer soll mit dem SUV YU7 ein weiteres Modell hinzukommen.

Belohnt wird das aggressive Vorgehen mit einem schwer beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse. Um knapp 200 Prozent (!) ging es mit der Xiaomi-Aktie in den letzten sechs Monaten in die Höhe. Allein seit Trumps Amtseinführung als US-Präsident sind Zugewinne von nicht ganz 50 Prozent zu verzeichnen. Es verfestigt sich der Eindruck, dass Trumps Gepoltere in der Weltpolitik bisher vor allem China nützt.

 

Die Sonne geht im Osten auf

 

Das Versprechen, welches China bei seinen Ambitionen zur Globalisierung abgibt, unterscheidet sich grundlegend von den Aussichten, welche die USA ihren (einstigen) Partnern in der Vergangenheit gab. Menschenrechte und dergleichen spielen keine Rolle. Der springende Punkt ist aber derzeit, dass China überhaupt noch ein Versprechen gibt und die Hände zur Zusammenarbeit ausstreckt. Vielen kleineren Staaten, welchen die USA derzeit den Rücken zukehren, greifen da beherzt zu. Vielleicht sollte noch kein vorschnelles Urteil gefällt werden. Doch das Momentum an der Börse liegt derzeit klar auf der chinesischen Seite und die Führung in Peking scheint dies aktiv nutzen zu wollen.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter München

 

Alibaba Group Holding Limited-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alibaba Group Holding Limited-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group Holding Limited-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alibaba Group Holding Limited - hier weiterlesen...

 

22.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)